Nachhaltige ETFs: Investieren für die Umwelt

Nachhaltige ETFs: Investieren für die Umwelt
© Adobe Stock

Immer mehr Menschen legen Wert auf Umweltschutz und auch unter Anlegern macht sich ein Trend bemerkbar. Sind nachhaltige ETFs die Zukunft?

Nachhaltigkeit wird im 21. Jahrhundert großgeschrieben. Zwar machen Verbraucher und Konzerne laut Forschern bei weitem nicht genug, um die Umwelt und das Klima langfristig zu schützen, trotzdem zeichnet sich ein positiver Trend ab. Als Anleger kannst du ebenfalls deinen Teil dazu beitragen, indem du in nachhaltige ETFs investierst. Diese Anlagemöglichkeit wird momentan immer beliebter.

Der Markt mit grünen Fonds boomt

Neu ist das Konzept der Ökofonds nicht unbedingt. Seit den frühen 1980er Jahren ist das Angebot aber deutlich gewachsen. Neben hohen Renditen legen Investoren auch zunehmend Wert auf die ethische Komponente bezüglich der Nachhaltigkeit von Wertanlagen.

Wie sehr der Nachhaltigkeitsbereich gefragt ist, zeigen Zahlen des Forschungsunternehmens ETFGI. So erreichte das globale ESG-ETF-Volumen letztes Jahr einen Rekordwert von rund 227 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 lag der Wert noch bei zwölf Milliarden US-Dollar, bis er 2019 auf 61 Milliarden und im darauffolgenden Jahr auf 187 Milliarden US-Dollar kletterte. Bloomberg Intelligence vermutet, dass bis 2025 eine Billion US-Dollar in nachhaltigen ETFs investiert sein wird.

Auch interessant: Sind ETFs das richtige für dich? 3 Fragen, die du dir stellen solltest

ESG und SRI: Wie man nachhaltige ETFs erkennt

Grüne ETFs unterscheiden sich von gewöhnlichen Fonds in dem Punkt, dass sie bestimmte Unternehmen aus ethischen Gründen ausschließen. Ob ein ETF nachhaltig ist, erkennst du meist schon am Namen. Am häufigsten treten die Kürzel “ESG” oder “SRI” auf. Nur Fonds, die in Unternehmen mit besonders hohen Umweltstandards investieren, tragen diesen Zusatz im Namen.

“ESG” ist die Abkürzung für Environmental, Social and Governance – zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. “SRI” steht für Socially Responsible Investment, also sozial verantwortliche Investitionen. Abgesehen davon gibt es noch ETFs, die sich auf bestimmte Bereiche wie saubere Energie oder Elektromobilität spezialisiert haben. Auch hier deutet ein Zusatz darauf hin. Weit verbreitet sind “Sustainability”, “Clean Energy” und “Low Carbon”.

Du interessierst dich für nachhaltige Geldanlage? Dann eröffne jetzt mit Trade Republic* dein eigenes Depot und kaufe ETFs für nur einen Euro pro Order.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner