Nach Bankenbeben: Star-Investor Kevin O’Leary gibt Anlage-Ratschlag

Nach Bankenbeben: Star-Investor Kevin O'Leary gibt Anlage-Ratschlag
© Adobe Stock

Der “Shark Tank”-Investor Kevin O’Leary äußert sich mit scharfen Worten zum SVB-Kollaps. Außerdem verrät er, in welche Branche Anleger jetzt investieren sollten.

Die dramatische Pleite der Silicon Valley Bank aus Kalifornien macht immer noch Schlagzeilen. Nachdem das Geldhaus am 10. März unter staatliche Kontrolle gekommen war und die US-Notenbank kurz darauf erklärte, sämtliche Einlagen der Kunden zu schützen, gab die US-Einlagensicherung FDIC jetzt eine Übernahme durch die First Citizens Bank bekannt. Die 17 Filialen der SVB sollen unter neuem Namen eröffnet werden.

Silicon Valley Bank: Star-Investor kritisiert “Rettungsaktion”

Star-Investor Kevin O’Leary, der unter anderem durch die US-amerikanische Fernsehsendung “Shark Tank” bekannt wurde, hat für die bankrotte Silicon Valley Bank und ihre Geschäftsführung keine netten Worte übrig. “Die Kombination aus einem fahrlässigen Vorstand der SVB und einem idiotischen Management ist der starke Cocktail, der zu einem katastrophalen Ergebnis geführt hat”, schreibt er auf Twitter.

Auch der vermeintlichen Rettungsaktion steht O’ Leary kritisch gegenüber. In einem Interview mit CNN erklärt er, Präsident Joe Biden hätte das “US-amerikanische Bankensystem verstaatlicht.” Es sei in keiner Weise mehr privat. Von nun an werde es von der Regierung und damit letzten Endes vom Steuerzahler abgesichert. Die Silicon Valley Bank sei ein gutes Beispiel dafür, dass es keine Rolle mehr spiele, wie schlecht man als Bankmanager ist.

Auch interessant: Bankansturm: Das passiert, wenn alle Kunden gleichzeitig Geld abheben

Wie Anleger jetzt handeln sollten

Im Interview verrät der Star-Investor außerdem, welche Lektion Anleger aus dem SVB-Kollaps mitnehmen können. Demnach sei es wichtig, die eigenen Vermögenswerte zwischen den Finanzinstituten zu streuen, da man “nie weiß, wo der schwarze Schwan schwimmt. […] Die Regel, die wir für unsere Portfoliogesellschaften aufgestellt haben, lautet, nie mehr als 20 Prozent an einem Finanzinstitut unterzubringen.”

Auf Bankaktien sollten Investoren fortan verzichten. Viel mehr Sicherheit und Potenzial biete laut Ansicht von O’Leary der Energiesektor. “Ich liebe Energie. Jeder hasst Energie. Wenn man in den letzten 18 Monaten keine Energie besessen hat, verpasst man den Markt. […] Energie ist der treibende Dreh- und Angelpunkt”, so der Investor gegenüber Fox Business.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner