Multibanking bei DKB: Wie geht das?

Multibanking bei DKB: Wie geht das?
© Adobe Stock

Mit dem Multibanking können Bankkunden ihre Konten und Depots in einer einzigen App verwalten. Bietet auch die DKB eine solche Funktion an?

Viele Menschen in Deutschland haben mehr als ein Konto. Dazu gehören neben dem Girokonto meist auch ein Darlehenskonto, Sparkonto oder Wertpapierdepot. In der Regel werden die verschiedenen Konten nicht bei ein und derselben Bank eröffnet. Im Umkehrschluss müssen für die Verwaltung mehrere Apps genutzt werden. Das sogenannte Multibanking löst dieses Problem.

300x250

DKB Multibanking: Ist das möglich?

Multibanking ist deshalb so praktisch, weil es alle Konten und Depots verschiedener Banken in einer App vereint. Dadurch können Verbraucher stets den Überblick über ihre Finanzen behalten. Bei der DKB (Deutsche Kreditbank) war Multibanking immer wieder Thema. Umgesetzt wurde das Vorhaben jedoch nur temporär. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, Fremdkonten innerhalb der App zu verwalten.

Wird das Multibanking bei der DKB eines Tages wieder freigeschaltet? Das Unternehmen äußerte sich dazu vor einiger Zeit wie folgt: “Mit der PSD2 haben alle deutschen Banken […] einen zweiten Sicherheitsfaktor im Login eingeführt und dabei sehr unterschiedliche Lösungen umgesetzt. Das Multibanking liefert deshalb aktuell nur eingeschränkte Ergebnisse, die unsere Qualitätsansprüche nicht erfüllen. Daher ist der Service nicht verfügbar, bis sich in der Branche ein einheitlicher Standard etabliert hat.”

Auch interessant: Tagesgeld oder Festgeld: Welches Anlagekonto ist besser?

Multibanking mit DKB: So geht es trotzdem

Kunden müssen wohl oder übel damit leben, dass bei der DKB aktuell kein Multibanking verfügbar ist. Verwalten kannst du deine Finanzen aber trotzdem an einem Ort. So gibt es mehrere Apps im deutschsprachigen Raum, die eine solche Funktion anbieten. Die bekannteste nennt sich Finanzguru und ist sogar völlig kostenlos. Hier kannst du auch deine DKB-Konten verknüpfen.

Um Finanzguru auf deinem Smartphone zu installieren, besuche zunächst die folgende Webseite* und lade die Anwendung herunter. Lege ein Passwort fest und wähle “Konto hinzufügen”, um ein Konto oder Depot zu verknüpfen. Finanzguru ist mit über 3.000 Finanzinstituten kompatibel. Außerdem lassen sich mit der App Verträge vergleichen und bei Bedarf auch kündigen. Weitere Funktionen bietet die kostenpflichtige Plus-Variante.

Finanzguru wurde 2015 gegründet und erlangte durch “Die Höhle der Löwen” erstmals größere Bekanntheit. Nach eigenen Angaben nutzen mittlerweile über 1,5 Millionen Menschen den Finanzmanager im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen hinter Finanzguru wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner