Geld nach Kasachstan überweisen ist mit der Sparkasse problemlos möglich. Jedoch werden höhere Gebühren als bei Inlandsüberweisungen fällig.
Es gibt viele Gründe, sowohl privat als auch beruflich, um Geld ins Ausland wie beispielsweise Kasachstan zu überweisen. So könnte es sein, dass man dort Eigentum kauft oder seiner Familie, die im Ausland lebt, finanziell unter die Arme greifen möchte. Doch bevor du eine Auslandsüberweisung veranlasst, solltest du dich über die Kosten informieren. Besonders bei der Sparkasse kann das Ganze teuer werden.
Sparkasse: Geld nach Kasachstan überweisen
Grundsätzlich ist eine Auslandsüberweisung mit der Sparkasse kein Problem. Allerdings solltest du genau auf die Währungen schauen. Geld nach Kasachstan überweisen ist bei der Sparkasse zurzeit nämlich nur in US-Dollar oder einer anderen Währung möglich. Dementsprechend werden doppelte Wechselkursaufschläge berechnet.
So muss dein Transferbetrag zuerst von Euro in US-Dollar gewechselt werden, damit die kasachische Bank diesen anschließend in Tenge umrechnen kann. Je nach Kreditinstitut können pro Umrechnung Gebühren von 0,5 bis 5,0 Prozent entstehen. Somit sind Gesamtgebühren von bis zu 10 Prozent allein für Wechselkursumrechnungen möglich. Dazu kommt eine Grundgebühr, die bei der Sparkasse für Überweisungen in US-Dollar mindestens 37,50 Euro beträgt.
Auch interessant: Girokonto Vergleich: Die besten Angebote 2023
Wie funktioniert die Auslandsüberweisung mit der Sparkasse?
Die Sparkasse stellt ihren Kunden mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Geld ins Ausland zu überweisen. Du kannst dich zwischen den folgenden Optionen entscheiden:
- Online
- Banking-App
- Überweisungsbeleg ausfüllen und in der Filiale abgeben
- Überweisung am SB-Überweisungsterminal erfassen
Eine Auslandsüberweisung kannst du per Online-Banking entweder am PC durchführen oder über die Banking-App der Sparkasse. Falls du kein Online-Banking nutzt, kannst du alternativ einen Überweisungsauftrag ausfüllen. Diesen gibst du persönlich beim Mitarbeiter in der Geschäftsstelle ab. Alternativ kannst du in der Geschäftsstelle die Überweisungsdaten auch am SB-Überweisungsterminal erfassen.
Wenn du Geld nach Kasachstan oder andere außereuropäische Länder mit der Sparkasse überweist, beachte unbedingt, dass ab einem Überweisungsbetrag in Höhe von mehr als 12.500 Euro eine Meldepflicht besteht. Dies gilt auch dann, wenn du 12.500 Euro oder mehr von einer ausländischen Bank auf ein Konto bei einer inländischen Bank überwiesen bekommst.
Wie lange dauert die Überweisung nach Kasachstan?
Für die Dauer einer Auslandsüberweisung mit der Sparkasse ist es entscheidend, in welches Zielland das Geld transferiert wird. Bei einer sogenannten SEPA-Überweisung innerhalb des europäischen Zahlungsverkehrsraums muss die entsprechende Geldsumme innerhalb eines Werktages transferiert werden. Doch eine SEPA-Überweisung ist nach Kasachstan nicht möglich.
“Bei Auslandsüberweisungen außerhalb des europäischen SEPA-Zahlungsverkehrsraums hängt die Überweisungsdauer unter anderem von der Erreichbarkeit der Bank des Zahlungsempfängers bzw. der Zahlungsempfängerin und der gewählten Währung ab und kann mehrere Tage dauern”, erklärt die Sparkasse auf ihrer Webseite.