Wer mit Aktien reich werden will, muss nicht nur die Märkte verstehen, sondern auch viel Glück haben – oder etwa doch nicht?
Fast jeder hat diese Person im Bekanntenkreis, die mit einem klugen Investment an der Börse ein Vermögen gemacht hat. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – und schwupps – die gekauften Aktien sind gleich drei- oder viermal so viel Wert. Worüber in der Regel nicht gesprochen wird, sind die Verluste, die nicht selten sogar höher ausfallen. Viele Menschen haben daher eine verzerrte Wahrnehmung, wie die Börse funktioniert und treffen unkluge Anlageentscheidungen.
Auch interessant: Aktien kaufen 2023: Darauf kommt es an
Kann man mit Aktien reich werden?
Von 20 auf rund 200 Euro stieg der Kurs der Tesla-Aktie in den letzten fünf Jahren. Wer damals gekauft hat, konnte seinen Einsatz verzehnfachen. Noch mehr Rendite war mit der Meme-Aktie GameStop möglich, deren Kurs Anfang 2021 in weniger als drei Wochen um 2.700 Prozent anstieg. Manche Kleinanleger wurden dadurch quasi über Nacht zu Millionären.
Solche Ereignisse gibt es natürlich immer wieder. Was Anleger – und insbesondere Neulinge, nicht vergessen sollten, ist aber, dass es sich dabei um Einzelfälle handelt. Der Durchschnitt der Börsenanleger erzielt keine schwindelerregenden Renditen. Studien zeigen sogar, dass Aktionäre, die versuchen das richtige Timing zu erwischen, wesentlich schlechter performen als langfristige Anleger.
Der Weg zum Vermögen ist meist ein langer
Der richtige Investmentansatz heißt Geduld. Dem sind sich auch Börsenlegenden wie Peter Lynch und Warren Buffett bewusst. Aus diesem Grund bevorzugen beide Unternehmen, deren innerer Wert eine langfristige Rendite verspricht. Buffett sagte dazu einst: “Wenn du dir nicht vorstellen kannst, eine Aktie für zehn Jahre zu halten, dann denke nicht einmal daran, sie zehn Minuten lang zu besitzen.”
Wirft man einen Blick auf das Vermögen des Star-Investors, wird klar, dass man mit Aktien reich werden kann. Nur geschieht das im Regelfall nicht über Nacht. Buffett, der heute 92 Jahre alt ist, nutzte den Zinseszinseffekt um seinen Reichtum über Jahrzehnte zu vermehren. Mit Glücksspiel hat diese Strategie wenig zu tun, wie seine jährliche Durchschnittsrendite von rund 20 Prozent beweist.
Möchtest du mit Aktien reich werden, ist Daytrading womöglich nicht die beste Idee. Stattdessen solltest du – wie die großen Investoren – eine langfristige Anlagestrategie verfolgen. Der einfachste Weg führt hierbei über ETFs. Die passiven Indexfonds streuen dein Anlagerisiko auf viele verschiedene Aktien und sind äußerst pflegeleicht. Beim Online-Broker Trade Republic* kannst du rund 1.900 ETFs mit einem Sparplan kombinieren.