Forscher der University of Chicago haben sich die Frage gestellt, woran man reiche Menschen erkennt und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass vor allem die Wahl des Smartphones eine wichtige Rolle spielt.
Wer viel Geld besitzt, macht daraus meistens kein Geheimnis. Der Status einer Person lässt sich theoretisch an der Art, wie sie sich kleidet und verhält, an ihren Besitztümern, sei es eine Uhr oder ein Sportwagen, und sogar den Orten, an denen sie sich aufhält, ableiten. Doch ist das keine Garantie für Reichtum. In der Realität kann ein Millionär auch lässige Outfits tragen und muss kein teures Auto besitzen – umgekehrt gilt für ärmere Menschen natürlich dasselbe.
So erkennst du Millionäre – laut einer Studie
Woran erkennt man einen Millionär? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, suchte eine Gruppe von Ökonomen der Universität Chicago im Jahr 2018 nach dem unfehlbaren Statusobjekt, also jenem Accessoire, das zeigt, zu welcher sozialen Schicht eine Person gehört. Das Ergebnis liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand.
So spielt das Handy der Menschen eine zentrale Rolle. Vor allem, wer ein iPhone besitzt soll viel Geld verdienen. “Über alle Jahre in unseren Daten hinweg ist keine einzelne Marke so prädiktiv für ein hohes Einkommen wie der Besitz eines Apple iPhone”, so die Ergebnisse der Studie. Insbesondere, wenn es sich um das neueste Modell handelt, sei die Lage relativ eindeutig.
Auch interessant: Elon Musk könnte bald der erste Billionär der Welt sein
Apple-Produkte stehen für Wohlstand
Das Ergebnis der Studie wurde auf der Website des National Bureau of Economic Research veröffentlicht. Die Forscher erklärten, dass der Besitz eines iPhones zwar keine Garantie für ein hohes Einkommen ist, in 69 Prozent der Fälle aber damit zusammenhängt. Außerdem sind in dieser Gruppe die 25 Prozent der Menschen, die das meiste Geld verdienen, also auch einige Millionäre.
Der Rest der iPhone-Besitzer besteht aus Menschen mit durchschnittlichem Einkommen, die sich finanziell anstrengen müssen, um eines kaufen zu können. Übrigens gilt noch ein weiteres Apple-Produkt als Indikator für Wohlstand: Das iPad kann nämlich auch dabei helfen, reiche Menschen zu identifizieren, wie die Studie verrät. Neuere Modelle werden aktuell für circa 400 bis 900 Euro verkauft.
Aha… also dann muss ich sagen, ist jeder Yüksel der sich im Media Markt ein I Phone finanziert reich…