Millionär mit 30: Unternehmer verrät, welcher Ratschlag ihn erfolgreich machte

Millionär mit 30: Unternehmer verrät, welcher Ratschlag ihn erfolgreich machte
© Adobe Stock

Ein simpler Ratschlag seiner Mutter hat Grant Cardone dabei geholfen, ein Millionengeschäft aufzubauen. Nun gibt er sein Wissen weiter.

Bevor Grant Cardone fünf Unternehmen und ein Vermögen von mehreren Millionen Dollar aufbaute, war er hoch verschuldet und drogenabhängig. Es war der Rat seiner Mutter, der ihm letztendlich half, aus diesem Loch herauszukommen.

300x250

“Der beste Business-Ratschlag, den ich je bekommen habe, kam von meiner Mutter, die eigentlich nie Geschäftsfrau war”, verriet der Selfmade-Millionär in einem Interview gegenüber CNBC. “Sie sagte: ‘Die beste Investition, die du jemals tätigen wirst, ist in dich selbst. Es ist ein Deal ohne Verlust. Er wird immer eine Rendite geben. Und niemand kann sie dir nehmen. Sie gehört dir.'”

Auch interessant: BlackRock: Welchen Megatrend Anleger jetzt nicht verpassen dürfen

Investiere in dich selbst

Cardone nahm den Ratschlag seiner Mutter ernst und krempelte sein Leben mit 25 Jahren um. Er schaute beim Frühstück Verkaufsschulungsvideos, hörte sich auf der Fahrt zur Arbeit Kassetten zur Selbstverbesserung an und war oft der erste Mitarbeiter, der ankam, und der letzte, der ging. Dies brachte ihm bald eine Gehaltserhöhung ein, sodass er fortan 6.000 statt 3.000 US-Dollar pro Monat verdiente.

“Ich erinnere mich besser an diesen 3.000-Dollar-Sprung als an die erste Million, die ich verdient habe, weil es wahrscheinlich wichtiger für mich war”, sagte er zu CNBC. “Das hat mein Selbstvertrauen verändert. Es hat meinen Glauben an mich verändert, und es hat auch verändert, wie ich mein eigenes Potenzial betrachtet und definiert habe.” Mit 30 Jahren hatte der Unternehmer schließlich seine erste Million gemacht.

Auch heute folgt der 64-Jährige noch dem Rat seine Mutter. “Jedes Mal, wenn ich ein Buch lese – jedes Mal, wenn ich zu einer Konferenz gehe – gehe ich mit etwas nachhause, das mir niemand wegnehmen kann. Die Konkurrenz kann es mir nicht nehmen, es kostet mich nichts mehr und ich werde nicht dafür besteuert – die Regierung kann meine Verbesserung nicht besteuern, erklärte er dem Wirtschaftsportal.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner