Mieten im Jahr 2022: Das sind die teuersten Städte Deutschlands

Mieten im Jahr 2022: Das sind die teuersten Städte Deutschlands
© Pexels

Die Mietpreise in Deutschland kennen nur noch eine Richtung: Nach oben. Wir zeigen dir, in welchen zehn Städten die Mieten in diesem Jahr am teuersten sind.

Die Mietpreise klettern immer höher. Vor allem in den Großstädten mussten deutsche Bürger im Verlauf der letzten Jahre tief in die Tasche greifen. Aktuell zahlt ein Städter durchschnittlich 13,68 Euro pro Quadratmeter. Schuld an den hohen Preisen ist die sinkende Verfügbarkeit des Wohnraums, die von der explodierenden Nachfrage noch weiter getrieben wird. Eine Lösung ist nicht in Sicht.

300x250

Auch interessant: In welchen Bundesländern leben die reichsten Menschen?

Mieten: Die 10 teuersten Städte Deutschlands

Wer jetzt in eine Großstadt ziehen möchte, sollte diesen Schritt noch einmal gut überdenken. Alleine in Berlin stiegen die Mieten seit 2009 bis ins Jahr 2019 um mehr als 100 Prozent. Die Inflation lässt sich für diese Preisentwicklung schon lange nicht mehr verantwortlich machen. In welchen deutschen Städten die Mietpreise (pro m2) momentan am höchsten sind, zeigt eine Auflistung von Statista, die im April 2022 veröffentlicht wurde:

  1. München: 19,58 €
  2. Frankfurt am Main: 16,23 €
  3. Stuttgart: 15,23 €
  4. Berlin: 14,91 €
  5. Freiburg: 14,50 €
  6. Düsseldorf: 14,13 €
  7. Mainz: 13,94 €
  8. Hamburg: 13,78 €
  9. Darmstadt: 13,56 €
  10. Rosenheim: 13,48 €

In München waren die Mietpreise im ersten Quartal dieses Jahres am höchsten. Für eine 60-Quadratmeter-Neubauwohnung muss ein Bewohner mehr als 1.100 Euro hinblättern. Für 80 Quadratmeter Wohnraum werden fast 1.600 Euro fällig. Wo ein Einpersonenhaushalt schon an seine Schmerzgrenze stößt, können Familien kaum noch mithalten.

Die Mieten sind nicht alles, was den Städtern momentan das Geld aus der Tasche zieht. Auch die Lebenshaltungskosten sind in dichtbesiedelten Gegenden wie München oder Frankfurt überdurchschnittlich hoch. Vermeiden lassen sich die hohen Mieten und Lebenshaltungskosten kaum, vor allem dann nicht, wenn man beruflich an einen bestimmten Ort gebunden ist. Wer über ein wenig Flexibilität verfügt, kann jedoch Geld sparen, indem er nicht direkt in die Großstadt, sondern ins nahegelegene Umland zieht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner