Nicht für jeden zahlt sich die Existenzgründung aus. Im Schnitt verdienen Selbstständige aber trotzdem mehr als Angestellte.
Ein hohes Einkommen, viel Freizeit und keinen Stress – so stellen sich viele Menschen die Selbstständigkeit vor. Allerdings sieht die Realität oft anders aus. Für einen Teil der Selbstständigen reicht das verdiente Geld gerade einmal zum Überleben. Zudem arbeiten sie in der Regel länger als Angestellte und nehmen weniger Urlaub. Wie hoch ist der Verdienst verglichen mit Arbeitnehmern in Deutschland?
Selbstständige verdienen besser
Möchte man das Einkommen von Selbstständigen in ein Verhältnis setzen, muss man beachten, dass es ein großes Gefälle gibt. Laut einer Studie des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), verdienen Existenzgründer zwischen 616 und 3.158 Euro pro Monat. Dabei handelt es sich um Mittelwerte für niedrige und hohe Einkünfte von Solo-Selbstständigen. Ein aussagekräftigeres Ergebnis liefert der Blick auf die einzelnen Branchen.
Darüber hinaus verdient rund ein Viertel aller Selbstständigen weniger als den gesetzlichen Mindestlohn (via Statista). Das sind über eine Million Menschen in Deutschland. Im Durchschnitt machen Selbstständige aber mehr Gewinn als Arbeitnehmer an Lohn bekommen und zwar etwas über 2.000 Euro im Monat, wie das Institut für Mittelstandsforschung herausgefunden haben will. Tendenziell verdienen Selbstständige also besser, auch wenn sie höhere Abgaben zahlen.

Die lukrativsten Branchen für Selbstständige
Genauso, wie man zwischen Solo-Selbstständigen und Selbstständigen mit Beschäftigten unterscheiden muss, spielt auch die Branche eine wichtige Rolle. Auswertungen des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2015 haben ergeben, dass freiberufliche Lehrkräfte und Kinderbetreuer durchschnittlich nur 9.960 beziehungsweise 13.300 Euro im Jahr verdienen und damit am unteren Rand der Einkommensskala liegen.
An der Spitze stehen selbstständige Notare mit einem Verdienst von 356.120 Euro pro Jahr. An zweiter und dritter Stelle folgen Patentanwälte und Zahnärzte, die je 166.786 und 160.010 Euro verdienen. Auch freiberufliche Lotsen an vierter Stelle kommen auf ein sechsstelliges Jahresgehalt: Ihr Einkommensdurchschnitt liegt bei 147.778 Euro. Den fünften Platz belegen wenig überraschend Ärzte und Fachärzte mit 142.385 Euro im Jahr.