McFit gehört zu den größten Betreibern von Fitnessstudios in Deutschland. Kann man sich mit Aktien an der Marke beteiligen?
Immer mehr Menschen trainieren im Fitnessstudio. Zwar gingen die Mitgliederzahlen während der Corona-Pandemie leicht zurück, langfristig ist aber ein positiver Trend erkennbar. Umsatz generieren Fitnessstudios in der Regel über ein Abo-Modell. Größter Betreiber in Deutschland ist die Marke McFit, die zur RSG Group gehört.
McFit: Die führende Fitnesscenter-Kette in Deutschland
160 Fitnessanlagen betreibt McFit alleine in Deutschland. Die Idee hinter der Marke ist ein Discount-Fitnessstudio zum günstigen Preis. Darüber hinaus sind die Anlagen rund um die Uhr geöffnet, was McFit einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. 2019 wurde ein Umsatz von rund 347 Millionen Euro erzielt.
Der Ansatz von McFit wurde bereits in den 90er-Jahren entwickelt. 1997 eröffnete Rainer Schaller dann die erste Fitnessanlage in Deutschland. Bis zum Jahr 2019 firmierte das Unternehmen unter der Bezeichnung McFit Global. Im Anschluss erfolgte die Umbenennung in RSG Group. Dementsprechend müsste die Frage nicht lauten, ob eine McFit Aktie, sondern ob eine Aktie der RSG Group existiert.
Auch interessant: Aktien Trends 2023: Welche Themen sind besonders gefragt?
Gibt es eine McFit Aktie?
Hast du bereits mit dem Gedanken gespielt, in McFit zu investieren, müssen wir dich leider enttäuschen. Die dahinterstehende RSG Group ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die sich im Privatbesitz befindet. Eine Umfirmierung zur Aktiengesellschaft und ein damit verbundener Börsengang sind momentan nicht geplant. Eine McFit Aktie wird es in naher Zukunft wohl nicht geben.
Keine McFit Aktie: Das sind die Alternativen
Die solide Marktposition von McFit macht das Unternehmen für Investoren attraktiv. Leider ist Privatanlegern keine Beteiligung möglich. Zum Glück gibt es viele Alternativen zur McFit Aktie, die für dich interessant sein könnten. Darunter zum Beispiel der US-amerikanische Weltmarkführer Planet Fitness, der insgesamt über 2.400 Studios betreibt.
Die Aktie von Planet Fitness kannst du bei Trade Republic* und Lynx Broker* handeln. Selbiges gilt auch für den niederländischen McFit-Konkurrenten Basic Fit sowie das Fitnessgeräteunternehmen Peloton und die großen Sportartikelhersteller Nike, Puma und Adidas. Bevor du einzelne Aktien kaufst, solltest du eine umfangreiche Analyse durchführen.