Maersk A oder B Aktie kaufen: Was ist der Unterschied?

Maersk A oder B Aktie kaufen: Was ist der Unterschied?
© Adobe Stock

Die Maersk Aktie gibt es in zwei Varianten: A und B. Unter Anlegern hat dies Verwirrung zur Folge. Der Unterschied ist aber leicht erklärt.

Die A. P. Moller Maersk Group ist ein dänisches Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen. Es handelt sich dabei um eine Schifsreederei, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. 1904 wurde das Unternehmen gegründet, seit 1993 ist Maersk der weltweite Marktführer und kontrolliert rund 15 Prozent der weltweiten Container Transportkapazität.

Wenig überraschend findet sich Maersk auch an der Börse. Anleger haben die Möglichkeit, mit Aktien direkt in den Konzern zu investieren. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl, die immer wieder Verwirrung stiften. So gibt es von Maersk eine A und eine B Aktie. Nur wo liegt der Unterschied und welche der beiden Aktien hat bislang besser performt? Mehr dazu erfährst du im Folgenden.

Maersk Aktie A oder B? Das ist der Unterschied

Viele Anleger fragen sich, warum Maersk zwei verschiedene Aktien anbietet, nämlich A und B. Der Unterschied ist schnell erklärt: A-Aktien verbriefen Stimmrechte, B-Aktien nicht. Dies bedeutet, dass Eigentümer der B-Aktie kein Recht auf Mitbestimmung haben. Teilnehmen können sie an der Hauptversammlung aber trotzdem.

Finanziell sind beide Aktien gleichgestellt. Aktionäre beider Klassen erhalten also dieselbe Dividende. Das Interessante: B-Aktien werden in einem höheren Volumen gehandelt. Demzufolge können sie leichter und schneller gekauft und verkauft werden. Die Maersk-Aktien sind an verschiedenen Börsenplätzen handelbar. Zugang gewährt dir ein Online-Broker. Die besten Anbieter lassen sich mit unserem Depot Vergleich finden.

Welche Aktie performt besser?

Wer Aktien kauft, dem geht es in erster Linie um die Rendite. Um eine Entscheidung zwischen der Maersk Aktie A oder B fällen zu können, sollte man auch einen Blick auf deren bisherige Performance werfen. In den letzten zehn Jahren hat die B-Aktie mit 115,39 Prozent deutlich stärker zugelegt, als die A-Aktie mit 83,59 Prozent. Die jährliche Durchschnittsrendite ist bei der B-Aktie fast doppelt so hoch.

    AktieWachstumJahresrendite
    A83,59 %9,61 %
    B115,39 %18,95 %
    Daten von boerse.de (2013 bis 2022)

    Wie die historischen Kursdaten zeigen, hätten Anleger in den letzten zehn Jahren mit der B-Aktie aus einer gewinnorientierten Perspektive die bessere Wahl getroffen. Jedoch ist hierbei anzumerken, dass die Daten aus der Vergangenheit allein nicht ausreichen, um zukünftige Kursentwicklungen zu prognostizieren. Theoretisch könnte auch die A-Aktie in Zukunft besser performen, wenn die Nachfrage steigt.

    Auch interessant: Warum ist der Aktienkurs für Unternehmen so wichtig?

    Maersk A oder B Aktie kaufen? Es liegt an dir

    Ob du dich für die Maersk Aktie A oder B entscheiden solltest, ist von deinen Prioritäten abhängig. Möchtest du als Aktionär ein Stimmrecht haben, also Einfluss auf die Geschäftsführung und strategische Ausrichtung des Unternehmens nehmen, musst du die A-Aktie kaufen. Sind dir ein hohes Handelsvolumen und eine eventuell höhere Rendite wichtiger, empfiehlt sich die B-Aktie. An der Hauptversammlung kannst du in jedem Fall teilnehmen.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

     

    Mehr aus dem Netz

    Related Posts
    Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner