Die Anmeldung beim Lynx Broker funktioniert schnell und unkompliziert. Alles, was du über den Login wissen musst, erfährst du hier.
Der Online-Broker Lynx wurde 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit einiger Zeit auch in Deutschland vertreten. Mit etwa 45.000 Kunden gehört Lynx zu den kleineren Depotanbietern. Trotzdem können Anleger hier tausende Wertpapiere wie Aktien, ETFs, CFDs, Optionen, Zertifikate und mehr handeln. Voraussetzung dafür ist nach der Registrierung* ein erfolgreicher Login.
Lynx Broker Login – so geht’s
Der Login beim Lynx Broker ist sowohl über die Website als auch über die mobile Anwendung möglich. Für welche der beiden Möglichkeiten du dich entscheidest, spielt keine Rolle. In beiden Fällen ist der Prozess schnell und einfach erledigt. Du musst lediglich deinen Benutzernamen sowie dein Passwort angeben und die Anmeldung mit einem Klick auf den grünen Button “Login” bestätigen.
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast, kannst du auf dein Konto beziehungsweise Depot zugreifen und verschiedene Funktionen wie zum Beispiel den Handel mit Wertpapieren nutzen. Solltest du deine Zugangsdaten einmal vergessen haben, so kannst du dir ganz einfach über die Webseite oder App neue Zugangsdaten zusenden lassen. Dafür musst du im Anmeldeformular deine E-Mail-Adresse angeben.
Zum Login: Anmelden bei Lynx Broker*
Was tun, wenn der Login nicht funktioniert?
Ein Problem beim Login kann verschiedene Ursachen haben. Meist steckt ein technischer Fehler dahinter zum Beispiel ein Problem mit dem Server. Allerdings kann auch deine eigene Internetverbindung dafür verantwortlich sein, dass der Login bei Lynx Broker nicht funktioniert. Manchmal hilft es bereits, wenn du dein Smartphone, dein Tablet oder deinen Computer neu startest.
Im Falle eines technischen Problems, das mit Lynx zusammenhängt, solltest du den Support des Brokers kontaktieren. Erreichen kannst du diesen telefonisch und online per E-Mail oder über ein Kontaktformular. Theoretisch ist der Kundenservice auch per Fax erreichbar. Weitere Informationen erhältst du auf der Unternehmenswebseite. Stelle in jedem Fall sicher, dass du deine Depotnummer zur Verfügung hast, sofern du bereits eine besitzt.
Solltest du deine Zugangsdaten wie deinen Benutzernamen oder dein Passwort vergessen haben, kannst du deine Daten über das Client Portal (Kontoverwaltung) wiederherstellen beziehungsweise zurücksetzen lassen.
Wenn du keinen Zugriff mehr auf der Smartphone beziehungsweise das SMS TAN Verfahren hast, besteht die Option, eine temporäre TAN-Karte zu aktivieren. Sie ist drei Wochen gültig und kann schnell und einfach über das Client Portal erstellt werden. Empfohlen ist jedoch die zeitnahe Reaktivierung der Smartphone-Authentifizierung Lynx Key, da diese eine zeitlich unbegrenzte Gültigkeit hat.
Auch interessant: Handeln an der Börse: 5 Regeln für den langfristigen Erfolg
Lynx: Wie lässt sich das Konto kündigen?
Die Kündigung deines Lynx Kontos ist jederzeit möglich. Abhängig von den AGBs kann es aber eine Kündigungsfrist geben. Je nach Depotart kann diese Frist variieren. Bevor das Kündigungsschreiben aufgesetzt wird, ist deshalb ein Blick in die Vertragsunterlagen sowie die AGBs ratsam.
Wie bei den meisten Depotanbietern ist auch beim Lynx Broker die Kündigung nur unter Einhaltung bestimmter Gesetzmäßigkeiten wirksam. Wer etwa am Telefon, via E-Mail oder Fax kündigt, hat keine rechtswirksame Kündigung. Stattdessen ist die Zusendung eins Schreibens erforderlich, welches die folgenden Angaben enthält:
- Name
- Geburtsdatum
- Depotnummer
- Kontodaten von Unterkonten
- Angabe des Verrechnungskontos
- Bestätigung, dass das Depot aufgelöst werden soll
Für die Lynx Depotkündigung reicht ein formloses Schreiben aus. Für ein vereinfachtes Prozedere findest du auf der Webseite des Brokers aber auch ein passendes Kündigungsformular. Mit Einsendung des Kündigungsschreibens wird das Wertpapierdepot mit seinen Verrechnungs- und Unterkonten gelöscht. Ist zum Kündigungszeitpunkt noch ein Wertpapierbestand im Depot, musst du ein neues Depot benennen in das die Papiere übertragen werden.