Luxus-ETFs: So kannst du in Gucci, Louis Vuitton, Balenciaga und Co. investieren

Luxus-ETFs: So kannst du in Gucci, Louis Vuitton, Balenciaga und Co. investieren
© Adobe Stock

Schon mal darüber nachgedacht, in Luxusgüter zu investieren? Mit Luxus-ETFs kannst du an der Kursentwicklung von mehreren Unternehmen aus eben dieser Branche teilnehmen.

Reichtum und Luxus gehören zusammen wie Ketchup und Pommes. Wann immer es Wohlstand gibt, entsteht irgendwann auch das Interesse, diesen Wohlstand mithilfe von Statussymbolen nach außen zu tragen. In der Antike waren es purpurne Gewänder, im Mittelalter Pelzmäntel. Heute sind es Marken wie Louis Vuitton, Hermès und Dior mit denen sich die Reichen und Schönen schmücken.

Auch interessant: Shelby Davis – Warum der Investor Bärenmärkte als Chance sah

Die Zukunft der Luxusbranche

Man muss kein Freund des Bling-Bling sein, um anzuerkennen, dass Luxus ein fester Bestandteil der Industrie ist. Allein im Jahr 2021 betrug der globale Umsatz durch Luxusgüter rund 280 Milliarden Euro. Einer Prognose von Statista zufolge soll dieser Umsatz bis ins Jahr 2027 auf 346,70 Milliarden Euro ansteigen – das entspricht einem Wachstum von 4,40 Prozent im Jahr.

Der Grund für das Wachstum der Luxusbranche liegt nicht zuletzt in der fortschreitenden Digitalisierung, die es Kunden ermöglicht, Luxusprodukte immer leichter im Internet zu kaufen. Musste man vor 10 Jahren noch einen Juwelier aufsuchen, lassen sich goldene Rolex-Uhren heute mit wenigen Mausklicks erwerben. Genauso schnell, wenn nicht sogar noch schneller, kommt man an luxuriöse Kleidungsstücke, Kosmetik und Spirituosen.

Besonders wichtig für die Luxusbranche ist der asiatische Markt. Die wachsende Mittel- und Oberschicht Asiens bildet derzeit den größten Käuferkreis für Luxusgüter. Eine Abnahme des Trends ist nicht in Sichtweite. In China soll sich die Zahl der Millionäre bis 2026 sogar noch verdoppeln, was einen neuen Kundenstamm erschließen könnte.

Der einzige Luxus-ETF für Anleger

Wer von den Umsätzen weltweiter Luxusunternehmen profitieren möchte, kann diesen Wunsch ganz einfach mit einem ETF realisieren. In Deutschland gibt es derzeit nur einen Indexfonds dieser Art: Den “Amundi S&P Global Luxury”. Die wichtigsten Infos über den ETF haben wir für dich aufgelistet:

  • Name: Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF
  • WKN: A2H564
  • Kurs: 175,42 €
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Indexabbildung: Synthetisch
  • TER: 0,25 %
  • Fondsgröße: 297,62 Mio. €
  • Währung: Euro

Der ETF setzt sich aus 80 der wichtigsten Aktien der Luxusbranche zusammen. Die zehn größten Positionen des Indexfonds werden von folgenden Unternehmen belegt:

PositionAnteil am Index
LVMH Luis Vuitton Moet Hennessy8,12 %
Richemont7,58 %
Tesla7,10 %
Hermès6,31 %
Estee Lauder (A)5,57 %
Kering5,02 %
Mercedes-Benz Group4,92 %
Pernod Ricard4,18 %
Diageo4,14 %
Nike (B)3,75 %
Summe der 10 größten Positionen:56,69 %

Manch einer wundert sich jetzt vielleicht, warum Luxus-Unternehmen wie Gucci, Cartier oder Givenchy in dieser Auflistung fehlen. Die Antwort ist: Sie fehlen nicht. Einige der hier aufgezählten Unternehmen vereinen mehrere Firmen unter einem Schirm. So gehören zum Kering-Konzern gleich zig Luxusunternehmen, darunter Saint Laurant, Balenciaga, Gucci und viele weitere.

Wer glaubt, dass die Luxusbranche auf lange Sicht weiter wachsen wird, ist mit dem Amundi S&P Global Luxury bestens bedient. Der Erwerb des ETFs ist über den Online-Broker Trade Republic möglich. Hast du dort noch kein kostenloses Depot erstellt, kannst du das ganz einfach hier nachholen*.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner