LS Wiedergutschrift: Was bedeutet das?

LS Wiedergutschrift: Was bedeutet das?
© Adobe Stock

Du hast bei dem Blick auf den Kontoauszug oder im Online-Banking den Vermerk “LS Wiedergutschrift” entdeckt und willst nun wissen, was das bedeutet? Wir liefern die Antwort.

Immer wieder kommt es vor, dass Bankkunden im Online-Banking oder auf dem Kontoauszug den Vermerk “LS Wiedergutschrift” finden. Gehörst du ebenfalls dazu, hast du sicherlich einige Fragen. So viel vorneweg: Sorgen musst du dir keine machen. Trotzdem solltest du wissen, was der Hinweis zu bedeuten hat.

300x250

Was bedeutet LS Wiedergutschrift?

Wofür die Bezeichnung “LS Wiedergutschrift” steht, ist schnell geklärt. Konkret handelt es sich dabei um eine Rückbuchung aufgrund fehlender Deckung auf deinem Girokonto. Das “LS” steht für Lastschrift. Diese wird zurückgebucht, weil das Guthaben auf deinem Bankkonto nicht ausreicht, um den Auftrag durchzuführen.

Es erfolgt eine Wiedergutschrift (Rückbuchung) auf dein Konto. Wenn du zu wenig Guthaben hast, kann schließlich auch keine Abbuchung erfolgen. Um Mahngebühren und Verzugszinsen zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass dein Konto stets gedeckt ist. Sehen wir uns die LS Wiedergutschrift anhand der Beispiele von Netflix und PayPal einmal genauer an:

LS Wiedergutschrift bei Netflix

Gehen wir davon aus, du hast ein Abonnement bei Netflix abgeschlossen. Der Streamingdienst bucht jeden Monat 12,99 Euro von deinem Konto ab. Nun liegt dein Kontostand aber nur bei 5 Euro und du hast keinen Dispo, kannst also nicht ins Minus gehen. Was passiert jetzt?

Nach kurzer Zeit dürfte deiner Bank auffallen, dass du deinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kannst. Sie wird dann eine LS Wiedergutschrift veranlassen, wodurch der abgezogene Betrag wieder auf deinem Konto landet. Netflix merkt im ersten Moment gar nicht, dass die Zahlung nicht erfolgt ist. Erst ein paar Tage später wirst du vermutlich eine Mail erhalten mit der Bitte, dein Konto ausreichend zu decken, um das Abo aktiv zu halten.

PayPal sperrt Lastschriftverfahren kurzzeitig

Auch im Fall von PayPal kann es zu einer LS Wiedergutschrift kommen. Zunächst einmal wird dir das Geld wieder auf dein Konto zurückgebucht. Dabei kann jedoch eine Gebühr von 0,70 Euro für die geplatzte Lastschrift anfallen. Außerdem wirst du eine Zeit lang für das Lastschriftverfahren gesperrt. Erst nach einigen erfolgreichen Zahlungen über eine alternative Zahlungsquelle oder ein Guthaben, schaltet PayPal dein Konto wieder für Lastschriften frei.

Finanziellen Engpass überbrücken

Wie eingangs erwähnt, solltest du darauf achten, dass dein Girokonto immer gedeckt ist. Einen kleinen finanziellen Engpass kannst du zum Beispiel mit einem Minikredit überbrücken. Auxmoney* ist einer der Anbieter, bei dem du auch mit geringer Kreditwürdigkeit einen Minikredit ab 1.000 Euro bekommst. Zudem steht die Kreditsumme bereits nach nach 24 Stunden zur Auszahlung bereit.

Auxmoney tritt als Vermittler für Privatkredite auf. Die Plattform verbindet Kreditnehmer mit institutionellen Anlegern. Im Gegensatz zum herkömmlichen Bankenkredit ist der Privatkredit auch Verbrauchern mit schlechter Bonität verfügbar. Neben dem Schufa-Score zieht Auxmoney noch viele weitere Kriterien heran, um die Kreditwürdigkeit von Antragstellern zu bewerten.

LS Wiedergutschrift trotz Deckung?

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass eine LS Wiedergutschrift entsteht, obwohl dein Konto ausreichend gedeckt ist. Das ist zum Beispiel bei fälschlich ausgelösten Lastschriften der Fall. Meistens erfolgt dann eine Rückbuchung auf dein Bankkonto. Hast du dazu Fragen oder gibt es Probleme, solltest du dich an deine Bank beziehungsweise deinen Berater wenden.

Auch interessant: Welche Geldanlage passt zu mir?

Fazit zur LS Wiedergutschrift

Auf dem Kontoauszug oder im Online-Banking kann der Vermerk “LS Wiedergutschrift” auftauchen. Meistens ist er ein Zeichen dafür, dass du deine Finanzen nicht im Griff hast. Versuche ein leeres Bankkonto zu vermeiden. Notfalls kannst du einen Minikredit aufnehmen und so deine Liquidität kurzzeitig erhöhen. Vergiss aber nicht, dass hierbei auch Zinsen anfallen, deren Höhe sich an deiner Kreditwürdigkeit orientiert.

Generell solltest du dein Konsumverhalten unter Kontrolle bringen und unnötige Ausgaben vermeiden. Möglicherweise hilft dir ein Haushaltsbuch dabei, dir einen Überblick über deine Finanzen zu verschaffen. Auch moderne Apps wie Finanzguru* sind dafür hervorragend geeignet. Die Basis-Version des Finanzmanagers ist vollkommen kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner