Lohnt sich Tagesgeld? Vor- und Nachteile der Geldanlage im Check

Lohnt sich Tagesgeld? Vor- und Nachteile der Geldanlage im Check
© Adobe Stock

Das Tagesgeld gehört zu den beliebtesten Anlageklassen in Deutschland. Wir haben die Vor- und Nachteile der Geldanlage einmal aufgelistet.

Wenn die Zinsen steigen, greifen viele Menschen auf Tagesgeld als Geldanlage zurück. Auf dem Tagesgeldkonto können sie ihr Vermögen zu einem flexiblen Zinssatz anlegen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, das Anlagekapital jederzeit wieder abzuheben. Damit eignet sich das Tagesgeld auch für kurzfristige Anlagezeiträume von wenigen Monaten oder Jahren.

300x250

Auch interessant: Rote Zahlen an der Börse – So bleibst du trotzdem gelassen

Tagesgeld als Geldanlage: Vor- und Nachteile im Check

Wie jede andere Geldanlage auch, bietet das Tagesgeld Vor- und Nachteile. Von Anlegern wird es üblicherweise für das geringe Anlagerisiko und die tägliche Verfügbarkeit geschätzt. Von einer Anlage in Aktien oder ETFs kann man dies nicht behaupten. Auch die Einfachheit der Geldanlage lässt sich als Pluspunkt notieren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Banken für die Eröffnung und Nutzung eines Tagesgeldkontos in der Regel keine Gebühren verlangen.

Hinzu kommt die gesetzliche Einlagensicherung. Innerhalb der Europäischen Union ist das Guthaben auf einem Tagesgeldkonto nämlich mit 100.000 Euro besichert. Eine Bankenpleite stellt für den Anleger also keine Gefahr dar, sofern er diesen Sparbetrag nicht überschreitet. Viele Banken bieten außerdem noch eine private Einlagensicherung, die selbst höhere sechs- bis siebenstellige Beträge abdeckt.

Der größte Nachteil des Tagesgeldkontos besteht in den niedrigen Zinserträgen, die Anleger erhalten. Selbst in Hochzinsphasen fallen die Renditen beim Tagesgeld üblicherweise geringer aus als bei Anlageklassen wie Aktien, ETFs oder Festgeld. Als Grundbaustein für den Vermögesaufbau ist das Tagesgeldkonto deshalb nicht geeignet. Ein weiterer Nachteil liegt in der variablen Verzinsung. Denn anders als beim Festgeld kann sich der Zinssatz beim Tagesgeld jederzeit ändern.

Was die Geldanlage an Sicherheit bietet, muss bei der Rendite eingebüßt werden. Zusammenfassend lassen sich die folgenden Vor- und Nachteile beim Tagesgeld bestimmen:

VorteileNachteile
– Hohe Sicherheit– Geringes Renditepotenzial
– Tägliche Verfügbarkeit– Variabler Zinssatz
– Leicht verständlich
– Keine Gebühren
– Einlagensicherung

Lohnt es sich, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen?

Wer hohe Renditen erzielen möchte, ist beim Tagesgeldkonto an der falschen Adresse. Zu diesem Zweck sind renditestarke Anlageklassen wie Aktien und ETFs besser geeignet. Wegen seiner hohen Sicherheit und Flexibilität kann sich die Sparanlage jedoch dafür eignen, Risiken im Portfolio zu reduzieren. Wie genau das funktionieren kann, lässt sich in unserem Beitrag zum Angsthasen-Portfolio nachlesen.

Viele Anleger benutzen die Geldanlage darüber hinaus für ihren Notgroschen. Wer die Liquiditätsreserve auf einem Tagesgeldkonto verstaut, kann diese durch regelmäßige Zinsen weiter ausbauen. Zudem ist das Geld dort “außer Sichtweite”. Wenn du den Notgroschen auf deinem Girokonto parkst, könnte es passieren, dass du in Versuchung gelangst, deine Geldreserve für Banalitäten auszugeben.

Ein Tagesgeldkonto kannst du bei vielen Anbietern eröffnen. Einer dieser Anbieter ist die schwedische TF Bank. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos* ist dort nicht nur denkbar einfach, sondern auch vollkommen kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner