Morningstar hat vor kurzem eine Liste der besten Dividenden-ETFs veröffentlicht. Einer der enthaltenen Fonds lässt sich auch in Deutschland kaufen.
Dividenden-ETFs sind vor allem unter Anlegern beliebt, die ein passives Einkommen aufbauen möchten. Denn viele solcher Fonds belohnen ihre Investoren quartalsweise mit Ausschüttungen. Auch befinden sich in Dividenden-ETFs meist etablierte, solide Unternehmen, die gegen Krisen besser aufgestellt sind als zum Beispiel reine Wachstumsaktien.
Dividenden-ETFs gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Für Anleger ist es deshalb gar nicht mal so einfach, den richtigen Indexfonds zu finden. Um die Auswahl zu erleichtern, hat das Analyseunternehmen Morningstar zuletzt eine Studie veröffentlicht, in welcher es die 18 besten Dividenden-ETFs auflistete. Einer der genannten Indexfonds lässt sich auch in Deutschland handeln: Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield.
Auch interessant: Schummel-DAX – Wie der Leitindex Anleger in die Irre führt
3,7 Prozent Ausschüttungsrendite: Dividenden-ETF von Vanguard im Check
Beim Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield handelt es sich, wie der Name schon andeutet, um einen globalen Dividenden-ETF. So enthält der Indexfonds 1.814 Aktien aus den verschiedensten Ländern und Branchen. Die USA sind mit einer Gewichtung von 43,15 Prozent zwar stark im ETF vertreten, jedoch bei weitem nicht so stark wie in klassischen Welt-ETFs. Dort nehmen die Vereinigten Staaten oft mehr als 60 Prozent des Portfolios ein.
Der ETF wurde im Jahr 2013 aufgelegt und verfügt über ein gigantisches Fondsvolumen von 3,16 Milliarden Euro. Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 0,29 Prozent, was außerordentlich günstig ist.
Im Jahr 2022 konnten sich Anleger über eine satte Dividendenrendite von 3,51 Prozent freuen. Für das Jahr 2023 prognostizieren Experten sogar eine Ausschüttungsrendite von 3,71 Prozent. Der ETF schüttet seine Dividenden immer vierteljährlich aus und zwar stets in den Monaten März, Juni, September und Dezember.
Wo kann man den globalen Dividenden-ETF von Vanguard kaufen?
Dass der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield von Morningstar ausgewählt wurde, sollte nicht überraschen. Der Indexfonds überzeugt Anleger mit seiner breiten Streuung, der geringen Kostenquote, der satten Dividendenrendite und weiteren Faktoren. Anleger können mit diesem Dividenden-ETF nur wenig falsch machen, wobei man natürlich noch selbst einen Vergleich mit anderen Fonds anstellen sollte, bevor man sich zum Kauf entscheidet.
Der globale Dividenden-ETF von Vanguard lässt sich bei vielen deutschen Banken und Online-Brokern handeln. Auch Trade Republic hat den Indexfonds im Angebot, nebst einer großen Palette weiterer Finanzprodukte. Die Eröffnung eines Depots ist dort vollkommen kostenlos. Für ETF-Sparpläne müssen Anleger beim Neobroker aus Berlin ebenfalls keine Gebühren zahlen (jetzt Depot eröffnen*).