Larry Fink, der Mann hinter dem fast 10 Billionen US-Dollar schweren Finanzriesen Blackrock, hat einen simplen Rat für jeden Anleger, der noch nicht in Aktien investiert.
Anleger sollten “zu 100 Prozent” auch in Aktien investieren, und zu jeder Zeit im Markt sein, meint Larry Fink, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Finanzriesen Blackrock. In einem Interview mit CNBC kritisierte Fink schon vor einiger Zeit, dass zu viel über das Timing von Aktieninvestments gesprochen werde. Der Schlüssel sei, als Investor einfach im Markt zu bleiben.
Als Chef des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock, der fast 10 Billionen US-Dollar an Kundengeldern verwaltet, hat Fink natürlich ein Interesse daran, dass Anleger in Aktien investieren. Sein Unternehmen bietet mit aktiven Fonds und ETFs die passenden Vehikel für Kleinanleger. Unrecht hat er deshalb allerdings nicht.
Auch interessant: Depot Vergleich: Jetzt passenden Anbieter finden
Markttiming kann Anleger Rendite kosten
Langfristig sind Aktien in puncto Rendite kaum zu übertreffen. Wer vor 20 Jahren in den MSCI World Index investiert hat, durfte sich über eine jährliche Rendite von durchschnittlich 8 Prozent freuen – und zwar trotz Finanzkrise, Corona-Pandemie und weiteren Erschütterungen des Aktienmarktes.
Studien geben Fink auch zu seiner Aussage bezüglich Markttimings Recht. So zeigt zum Beispiel eine Untersuchung aus den USA, dass eine Investition von 100.000 US-Dollar in einen S&P 500 ETF zwischen 1996 bis 2016 am Ende 440.000 US-Dollar Ertrag gebracht hätte, wenn man das Portfolio unverändert gelassen hätte. Hätte man sich stattdessen am Markttiming versucht und zehn der besten Handelstage in diesem Zeitraum verpasst, wäre das Portfolio nur auf 219.000 Dollar gewachsen.
Die schiere Menge an Faktoren, die den Aktienmarkt beeinflussen, erschwert das Bestimmen des richtigen Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkts. Aus diesem Grund ist es – zumindest statistisch gesehen – klüger, sich nicht den Kopf darüber zu zerbrechen, wie man sein Portfolio umschichtet, sondern einfach langfristig investiert zu bleiben.