KSK Köln Online-Banking: So funktioniert die Registrierung

KSK Köln Online-Banking: So funktioniert die Registrierung
© Adobe Stock

Du bist Kunde bei der KSK Köln und möchtest dich für das Online-Banking registrieren? Dann solltest du diese Schritt-für-Schritt-Anleitung nicht überspringen.

Fast jeder zweite Deutsche erledigt seine Bankgeschäfte heutzutage mit Online-Banking. Der digitale Zugriff auf das Bankkonto ist zeitsparend, flexibel und transparent. Auch Kunden der Kreissparkasse Köln haben die Möglichkeit, finanzielle Angelegenheiten bequem über das Internet abzuwickeln. Wir zeigen dir, wie du dich für das Online-Banking der KSK Köln registrieren kannst.

300x250

Für die Registrierung benötigst du zuerst ein Konto bei der Kreissparkasse und eine zugehörige Bankkarte (z.B. die Sparkassen-Card). Ist diese Voraussetzung erfüllt, kannst du deinen Online-Banking-Zugang entweder in einer Filiale oder über das Internet beantragen.

Letztere Möglichkeit ist nicht nur deutlich angenehmer, sondern auch kinderleicht. Die Registrierung erfolgt in sechs Schritten, beginnend auf der offiziellen Webseite der KSK Köln:

Auch interessant: 5 Wege, deine ersten 1.000 Euro zu investieren

Schritt 1: Angaben und Wünsche

Zuallererst musst du deine persönlichen Angaben, wie zum Beispiel Name, Wohnort und Telefonnummer, mitteilen. Des Weiteren möchte die Kreissparkasse wissen, ob du der alleinige Kontoinhaber bist oder das Konto gemeinsam mit deinem Ehepartner nutzt. Im letzten Abschnitt des ersten Schritts musst du zudem angeben, wie hoch das tägliche Zahlungslimit ausfallen soll.

Das Zahlungslimit kannst du selbst festlegen und später auch wieder ändern. Ein niedrigeres Limit schützt dich bei Hackerangriffen davor, große Geldsummen auf einen Schlag zu verlieren. Dafür erlaubt dir ein höheres Zahlungslimit mehr Flexibilität bei deinen Überweisungen.

Bedenke, dass du dich bei deiner Online-Banking-Registrierung automatisch für das pushTAN-Verfahren entscheidest. Mehr zu diesem Thema findest du am Ende dieses Artikels.

KSK Köln Online-Banking: So funktioniert die Registrierung
© KSK Köln (Screenshot)

Schritt 2: Bedingungen akzeptieren

Als nächstes musst du dich für eine Identifikationsmethode entscheiden. Deine Identität kannst du auf zwei Wege prüfen lassen. Entweder du besuchst die Kreissparkasse Köln in einer ihrer Filialen oder du entscheidest dich für die Videolegitimation.

Bei letzterer Methode musst du einfach nur die App IDnow herunterladen und einem Live-Agenten ein Ausweisdokument vorzeigen. Personalausweis oder Reisepass sind hierfür völlig ausreichend.

Weiter informiert dich die Kreissparkasse Köln über alle vorvertraglichen Bedingungen und Informationen. Mit einem Klick auf “Weiter” bestätigst du, die Hinweise bei deiner Registrierung berücksichtigt zu haben. Für gewöhnlich musst du davor noch eine Checkbox der Datenschutz-Grundverordnung anklicken.

Schritt 3: Überblick

Hast du die ersten zwei Schritte befolgt, leitet dich die Kreissparkasse auf eine Seite weiter, auf welcher du alle deine Angaben noch einmal prüfen kannst. Sind deine Angaben korrekt, kommst du mit einem Klick auf “Weiter” zur finalen Seite.

Schritt 4: Bestätigung

Dein Wunsch, Zugang zum Online-Banking zu erhalten, ist jetzt bei der KSK Köln eingetroffen. Die Bank wird dir nun alle Vertragsunterlagen und den Freigabe-Link via E-Mail zuschicken.

Schritt 5: Vertrag und Identifikation

In deinem E-Mail Postfach befinden sich jetzt mehrere PDF-Dokumente und ein Freigabe-Link. Für das weitere Vorgehen sind in erster Linie der Vertrag und die Anleitung zur Videolegitimation wichtig.

Den Vertrag unterschreibst du und schickst ihn auf dem Postweg an die Adresse zurück, die in der Anleitung zu finden ist:

Kreissparkasse Köln
VertriebsService 910-2
Neumarkt 18-24
50667 Köln

Alternativ kannst du den Brief auch bei einer nahegelegenen Filiale der KSK Köln einwerfen.

Den Freigabe-Link, welcher in der E-Mail aufgeführt wird, klickst du an. Er leitet dich auf eine neue Seite um, die ein weiteres Mal deine persönlichen Angaben benötigt. Hast du alle Pflichtfelder ausgefüllt, wirst du anschließend aufgefordert, die IDnow-App herunterzuladen. Außerdem erhältst du eine Vorgangs-ID, die du für die Identifizierung in der App eingeben musst.

Für die Identifikation solltest du deinen Personalausweis oder deinen Reisepass bereithalten. Der gesamte Prozess dauert etwa vier bis sechs Minuten. Ist die Legitimation abgeschlossen und liegen die Vertragsunterlagen korrekt unterschrieben der KSK Köln vor, erhältst du einen sogenannten Registrierungsbrief auf dem Postweg (kann einige Werktage in Anspruch nehmen).

Schritt 6: S-pushTAN einrichten

Jetzt lädst du S-pushTAN herunter, die App, welche du für alle künftigen Zahlungsaufträge benötigst. In dem Registrierungsbrief findest du einen QR-Code und deine persönlichen Zugangsdaten.

Den QR-Code scannst du in der App und die Zugangsdaten (PIN und Anmeldename) gibst du in den angegebenen Feldern ein. Vor Nutzung der App musst du für gewöhnlich noch ein Passwort festlegen.

KSK Köln Online-Banking: So funktioniert die Registrierung
© Star Finanz GmbH (Screenshot)

Hast du den Eröffnungs-PIN eingegeben, fordert dich die App dazu auf, einen neuen PIN festzulegen. Mit diesem PIN und deinem Anmeldenamen kannst du dich ab sofort im Online-Banking-Bereich der KSK Köln anmelden. Der Registrierungsprozess ist erfolgreich abgeschlossen!

KSK Köln Online-Banking: Häufig gestellte Fragen

Welchen Zweck erfüllt die pushTAN-App?

Wer Bankgeschäfte im Internet erledigt, benötigt für jeden Auftrag eine sogenannte Transaktionsnummer (TAN). Aus Sicherheitsgründen ist jede TAN immer nur einmal gültig. Die pushTAN-App ist für die Generierung neuer Transaktionsnummern zuständig.

Was ist der Unterschied zwischen pushTAN, smsTAN und chipTAN?

Der pushTAN ist das Standardverfahren beim Online-Banking der KSK Köln. Hierbei werden Überweisungen mithilfe einer zugehörigen App bestätigt. Bei smsTAN handelt es sich um die Auftragsbestätigung per SMS, während beim chipTAN ein physischer TAN-Generator zum Einsatz kommt. Eine Änderung des TAN-Verfahrens kann jederzeit beantragt werden.

Ist das Online-Banking auch Minderjährigen zugänglich?

Nein. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, können sich nicht für das Online-Banking der KSK Köln registrieren.

Ist das Online-Banking kostenlos?

Ja, das Online-Banking bei der KSK Köln ist 100 Prozent kostenfrei. Durch die Registrierung fallen keine Gebühren an, es sei denn, man entscheidet sich für die Nutzung eines physischen TAN-Generators (chipTAN).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner