Kreditkartenschulden abbauen: Die Strategie eines Selfmade-Millionärs

Kreditkartenschulden abbauen: Die Strategie eines Selfmade-Millionärs
© Adobe Stock

Aufgrund der hohen Zinsen sollten Kreditkartenschulden schleunigst abbezahlt werden. Wie das am besten geht, erklärt Finanzexperte Ramit Sethi.

Eine Kreditkarte bietet viele praktische Vorteile: So bist du nicht nur unabhängig von Bargeld, sondern kannst auch Schulden aufnehmen für Ausgaben, die du dir eigentlich nicht leisten kannst. Der große Nachteil sind die hohen Zinsen, welche in Kombination mit übermäßigem Konsumverhalten zu einer gefährlichen Schuldenspirale führen können. Daher ist es wichtig, deine Schulden regelmäßig abzubezahlen.

300x250

Ramit Sethi, Selfmade-Millionär und Autor des New York Times-Bestsellers “I Will Teach You to Be Rich”, empfiehlt dabei mit Bedacht vorzugehen. “Die meisten Menschen mit Schulden haben keinen Rückzahlungsplan oder wissen nicht einmal, wie viel sie schulden”, verriet er dem Wirtschaftsmagazin CNBC letzten Dienstag.

Auch interessant: Geld anlegen: Diese Tabelle zeigt, warum es sich auch mit Mini-Beträgen lohnt

Kreditkartenschulden nach System tilgen

“Was ich aus Gesprächen mit Zehntausenden von Menschen mit Schulden gelernt habe, ist, dass 90 Prozent von ihnen einfach nicht wissen, wie viel sie schulden”, sagt er. “Und 95 Prozent von ihnen haben keine Ahnung, wann ihre Schulden abbezahlt werden sollten.” In diesem Fall sei die Lösung ganz einfach, wie Sethi erklärt. Er empfiehlt folgende drei Schritte:

1. Finde heraus, wie viel du schuldest. Addiere deine gesamten ausstehenden Schulden über alle Karten hinweg, indem du dich entweder in dein Kreditkartenkonto einloggst oder deinen Kreditgeber direkt anrufst.

2. Finde heraus, wann du deine Schulden abbezahlen kannst. Nutze einen Schuldentilgungsrechner im Internet, um das genaue Datum zu ermitteln, an dem die Schulden zurückgezahlt werden können. Vergiss dabei nicht, deine sonstigen Ausgaben miteinzubeziehen.

3. Automatisiere den Zahlungsprozess. Lasse deine Schulden von einem Computer für dich überweisen. So stellst du sicher, dass die offenen Beträge regelmäßig beim Gläubiger ankommen.

Zu oft machen sich die Leute Sorgen über das Budgetieren von “Gimmicks”, sagt Sethi. Dazu gehören Maßnahmen wie der Wechsel zu Kreditkarten mit niedrigeren Zinssätzen oder gar keinen Zinsen für einen begrenzten Zeitraum. Dabei sei das kaum relevant. „Das Wichtigste ist, einen Schuldenplan zu erstellen und dann dein Geld zu automatisieren, damit es regemäßig ausgezahlt wird”, erklärt der Selfmade-Millionär.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner