Kredit von Mensch zu Mensch: Ist er besser als ein Bankenkredit?

Kredit von Mensch zu Mensch: Ist er besser als ein Bankenkredit?
© Adobe Stock

Der Kredit von Mensch zu Mensch ist die Alternative zum herkömmlichen Bankenkredit – vor allem für Kreditnehmer mit geringer Bonität.

Nicht nur Banken dürfen Kredite vergeben, auch Privatpersonen sind dazu befähigt. So hat sich der Kredit von Mensch zu Mensch in Deutschland längst als Alternative zum herkömmlichen Bankenkredit etabliert. Nur was macht ihn besonders, welche Vorteile bietet er und warum ist der Privatkredit vor allem für Studenten, Freiberufler und Selbstständige nützlich?

300x250

Was ist am Kredit von Mensch zu Mensch besonders?

Der Kredit von Mensch zu Mensch wird häufig auch als Privatkredit bezeichnet. Das liegt daran, dass er nicht wie ein gewöhnlicher Kredit von Banken, sondern von privater Seite vergeben wird. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit dem Privatkredit beziehungsweise Konsumentenkredit, den Banken für Konsumzwecke vergeben.

Eine alternative und ebenfalls oft verwendete Bezeichnung ist P2P-Kredit (Peer-to-Peer-Kredit). Kreditgeber und Kreditnehmer interagieren hier über Online-Plattformen direkt miteinander und haben die Möglichkeit, individuelle Konditionen zu vereinbaren. Im Vergleich zu Banken sind die Anforderungen an Kreditnehmer sehr gering – zugleich müssen diese auch höhere Zinsen bezahlen.

Warum einen Kredit von Mensch zu Mensch aufnehmen?

Viele Menschen, die nach einem Darlehen suchen, wenden sich an ihre Hausbank. Dabei wird oft vergessen, dass auch die Möglichkeit eines Privatkredits besteht. Diesen zu beantragen, kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Drei der wichtigsten haben wir im Folgenden einmal zusammengefasst:

Geringe Anforderungen

Personen, die Schwierigkeiten haben, von traditionellen Banken eine Finanzierung zu erhalten, können auf den Kredit von Mensch zu Mensch ausweichen, dessen Anforderungen in der Regel geringer sind. Ein hohes Einkommen und eine hohe Bonität werden hier nicht vorausgesetzt.

Einfacher Zugang

Vermittler von Privatkrediten bieten oft eine einfachere und schnellere Möglichkeit, Finanzierungen zu beantragen und zu erhalten, da der Prozess weniger Bürokratie erfordert als bei traditionellen Banken und ausschließlich online abgewickelt werden kann.

Flexible Konditionen

Beim Kredit von Mensch zu Mensch können Kreditnehmer und Kreditgeber häufig individuelle Bedingungen aushandeln, die besser zur finanziellen Situation des jeweiligen Vertragspartners passen. Dies ermöglicht eine höhere Flexibilität bei der Rückzahlung und anderen Vereinbarungen.

Privatkredit beantragen: So geht es

Einer der größten Vermittler von Privatkrediten in Deutschland ist Auxmoney*. Hier kannst du dir ganz einfach privates Geld leihen – online und ohne unnötigen Papierkram. Dafür wählst du zunächst eine Kreditsumme sowie den Verwendungszweck aus und registrierst dich kostenlos als Kreditnehmer. Außerdem werden deine Kontaktdaten sowie einige Informationen zu deiner finanziellen Situation benötigt.

Innerhalb von Sekunden berechnet Auxmoney deine Bonität, um dir möglichst faire Konditionen für deinen Kredit anbieten zu können. Dazu wird zwar unter anderem die Schufa genutzt, allerdings kommt es nicht ausschließlich auf den Schufa-Score an. Zur Bewertung deiner Bonität bezieht Auxmoney viele verschiedene Merkmale mit ein, welche Banken üblicherweise nicht beachten.

Dementsprechend nimmt Auxmoney auch solche Kreditnehmer an, die von Banken meist abgelehnt werden. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um einen Kredit von Mensch zu Mensch im wörtlichen Sinne, da bei Auxmoney institutionelle Anleger die Finanzierung übernehmen. Die grundsätzlichen Vorteile bleiben dennoch erhalten. Jetzt unverbindliche Kreditanfrage* stellen.

Für diese Personen ist der Privatkredit sinnvoll

Der Kredit von Mensch zu Mensch beziehungsweise Privatkredit eignet sich für mehrere Zielgruppen. Dazu gehören nicht nur Privatpersonen, die einen finanziellen Engpass überbrücken oder sich ein neues Auto kaufen möchten, sondern insbesondere:

Selbstständige und Freiberufler

Ein unregelmäßiges Einkommen ist für viele Banken ein Ablehnungsgrund. Daher haben Selbstständige und Freiberufler oft Schwierigkeiten damit, eine klassische Finanzierung zu erhalten. Der Kredit von Privat stellt für diese Personengruppen eine wichtige Alternative dar. Auch, weil er Gewerbetreibenden mehr Flexibilität ermöglicht.

Studenten und Auszubildende

Studenten und Auszubildende haben in der Regel eine geringere Bonität als Personen, die bereits länger berufstätig sind. Dies liegt zum Beispiel daran, dass auch sie über ein geringes oder unregelmäßiges Einkommen verfügen.

Hinzu kommt außerdem, dass Studenten noch keine oder nur eine kurze Kreditgeschichte haben und deshalb weniger nachweisbare Informationen über ihre Fähigkeit, Darlehen zurückzuzahlen bereitstellen. Darüber hinaus sind ihre zukünftigen Einkommensmöglichkeiten unsicher, was für Banken ein höheres Risiko bedeutet.

Personen mit geringer Bonität

Wer generell über ein geringes Einkommen verfügt, hat häufig Schwierigkeiten, die Bank vom eigenen  Finanzierungswunsch zu überzeugen. In diesem Fall ist es meist einfacher, den Kredit von einem privaten Geldgeber aufzunehmen.

Auch interessant: Kredit Vergleich: Schnell und einfach zum Wunschkredit

Fazit: Kredit von Mensch zu Mensch beantragen

Eine neue Waschmaschine, unbezahlte Rechnungen oder die Reparatur des Autos – für einen Kredit kann es viele Gründe geben. Allerdings erhält nicht jeder die Finanzierung von der Bank. Kunden mit einer geringen Bonität und einem unregelmäßigen Einkommen werden von traditionellen Kreditinstituten oft abgelehnt. Für sie kommt der Kredit von Mensch zu Mensch in Frage.

Vermittler von Privatkrediten stellen in der Regel weniger hohe Anforderungen an Kreditnehmer. So haben auch Personen, die von Banken häufig abgelehnt werden, die Chancen auf eine Finanzierung. Dazu gehören unter anderem Selbstständige und Freiberufler, aber auch Studenten und Auszubildende.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner