Kredit für Selbstständige mit schlechter Bonität

Kredit für Selbstständige mit schlechter Bonität
© Adobe Stock

Für Selbstständige mit schlechter Bonität kann es schwierig sein, einen Kredit zu bekommen. Welche Alternative zu den herkömmlichen Banken gibt es?

Die Selbständigkeit ist mit vielen Vorteilen und Freiheiten, aber auch einigen Herausforderungen verbunden. So haben Selbstständige und Freiberufler oft Probleme damit, einen Kredit zu bekommen. Viele Banken schließen selbstständig Tätige als Risikogruppe komplett von der Kreditvergabe aus oder verlangen zusätzliche Sicherheiten von den Kreditnehmern.

300x250

Kredit für Gewerbe: Darum ist er schwer zu bekommen

Einen Kredit für Selbstständige mit schlechter Bonität vergeben nur wenige Finanzinstitute. Dies liegt aber nicht nur an der geringen Kreditwürdigkeit. Generell haben es Selbstständige, die einen Kredit aufnehmen möchten, schwerer als festangestellte Personen. Der Hauptgrund dafür ist die Einkommensvolatilität. Selbstständige haben oft unregelmäßige Einkommensströme, bedingt durch Wettbewerb, Konjunkturschwankungen und betriebliche Unsicherheiten.

Die Einnahmen von Selbstständigen können von Monat zu Monat variieren. Das hat zur Folge, dass Kreditgeber wie Banken das Kreditrisiko höher einstufen. Auch spielt die Unvorhersehbarkeit der unternehmerischen Tätigkeit eine wichtige Rolle. Geschäftsbedingte Ereignisse können dazu führen, dass Gewerbetreibende nicht mehr in der Lage sind, ihre Kreditverpflichtungen zu erfüllen.

Zum Angebot: Unverbindliche Kreditanfrage bei Auxmoney stellen*

Voraussetzungen für einen Kredit für Selbstständige

Die Möglichkeiten zur Kreditaufnahme sind zahlreich. Auch Selbstständige haben die Wahl zwischen allerlei Banken und privaten Kreditgebern. Gegeben sein muss von Seiten des Kreditnehmers natürlich die Volljährigkeit, ein Hauptwohnsitz in Deutschland und eine deutsche Bankverbindung. Hinzu kommen noch weitere Voraussetzungen für einen Kredit für Selbstständige. Dazu gehören:

Geschäftliche Erfahrung

Vor allem Banken ist es wichtig, dass Selbstständige bereits eine gewisse Zeit im Geschäft tätig sind. Die genauen Anforderungen können von Bank zu Bank variieren, aber typischerweise wird eine Mindestgeschäftsdauer von etwa zwei bis drei Jahren erwartet.

Geregeltes Einkommen

Ohne geregeltes Einkommen wird es schwer, einen Kredit zu bekommen. Für Selbstständige kann das ein Problem sein, da ihre Einnahmen oft schwanken. Sowohl bei Banken als auch privaten Kreditgebern muss das Einkommen in der Regel mit Dokumenten nachgewiesen werden. Als Einkommensnachweis gelten zum Beispiel ein Kontoauszug, eine Lohn- und Gehaltsabrechnung oder ein Arbeitsvertag.

Bonität

Wie bei jedem Kredit ist auch bei einem Kredit für Selbstständige eine gute Bonität wichtig. Banken prüfen diese, um das Ausfallrisiko ihrer Kunden zu bewerten. Es erfolgt meist eine Abfrage bei der Schufa, der größten Wirtschaftsauskunftei in Deutschland. Über die sogenannte Selbstauskunft kannst du deine Bonität kostenlos prüfen.

Businessplan

Nicht jeder Kreditgeber verlangt einen Businessplan. Jedoch kann ein überzeugendes Konzept deine Chancen auf einen Kredit verbessern. Der Plan sollte deine Geschäftstätigkeit, deine Zielgruppe, deine Wettbewerbssituation und deine Wachstumsaussichten beschreiben.

Sicherheiten

Gegebenenfalls verlangen Kreditgeber Sicherheiten, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Bei Existenzgründern kann das zum Beispiel eine persönliche Bürgschaft sein. Allerdings können auch Aktien, Lebensversicherungen oder Grundstücke als Sicherheit dienen.

Wer vergibt einen Kredit für Selbständige mit schlechter Bonität?

In den meisten Fällen treten Banken als Kreditgeber auf. Da es für Selbstständige mit schlechter Bonität allerdings schwierig ist, auf dem herkömmlichen Weg einen Kredit zu erhalten, kommen eher private Kreditgeber in Frage. Bei dem Vermittlungsportal Auxmoney* sind die Anforderungen an Selbstständige zum Beispiel wesentlich geringer. Hier muss ein Darlehen auch bei schlechter Bonität keine Wunschvorstellung bleiben.

Auxmoney steht als Vermittler zwischen Kreditsuchenden und institutionellen Anlegern. Ein Privatkredit eignet sich hervorragend als Alternative zum herkömmlichen Bankenkredit, wenn deine Bonität oder deine Einkommen zu gering ausfällt. Da die Kreditgeber ein höheres Risiko eingehen, solltest du aber auch mit entsprechenden Zinssätzen und weniger flexiblen Konditionen rechnen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner