Klarna: Zahlungsfrist verlängern – so geht’s

Klarna: Zahlungsfrist verlängern - so geht's
© Klarna

Nicht immer ist es möglich, eine Rechnung bei Klarna rechtzeitig zu bezahlen. Für diese Fälle gibt es die Möglichkeit, die Zahlungsfrist zu verlängern. Wie das geht, erfährst du hier.

Wer bei einem Online-Händler bestellt, der die Zahlungen mit Klarna abwickelt, muss die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware bezahlen. Das Zahlungsziel ist immer auf der Rechnung angegeben. Diese wird per E-Mail, Post oder direkt im Paket zugesandt. Bezahlst du die Rechnung nicht rechtzeitig, fallen Mahngebühren an. Um diese zu vermeiden, kannst du das Zahlungsziel verlängern.

300x250

Zahlungsfrist bei Klarna verlängern

Klarna wird bei Verbrauchern immer beliebter. Dies liegt unter anderem daran, dass der Zahlungsdienstleister seinen Kunden entgegenkommt. Kannst du eine offene Rechnung nicht innerhalb von 14 Tagen bezahlen, weil zum Beispiel dein Konto nicht ausreichend gedeckt ist, lässt sich die Zahlungsfrist um bis zu 10 Tage verlängern. Dafür gehst du folgendermaßen vor:

  1. Besuche die Webseite von Klarna und logge dich in dein Kundenkonto ein.
  2. Unter “Aktuelle Einkäufe” findest du deine Rechnung. Navigiere zu “Weitere Informationen”.
  3. Klicke auf “Zahlungsfrist verlängern” und lege ein neues Datum fest, bis zu welchem du die Rechnung begleichen möchtest.
  4. Das neue Zahlungsziel wird direkt angezeigt.

Das Aufschieben einer Rechnung ist bei Klarna kostenlos möglich. Als Kunde kannst du die Zahlungsfrist jedoch nur einmal verlängern. Bist du dann noch immer nicht in der Lage, deine Schulden zu begleichen, kannst du den Online-Shop bitten, die Frist erneut zu verlängern. Hier fallen jedoch unter Umständen Kosten an. Nicht immer trägt diese der Shop, sodass diese Gebühr zusätzlich auf den Rechnungsbetrag kommt.

Mit Klarna Geld verdienen: Jetzt Festgeld+ einrichten und Zinsen kassieren*

    Bei Rücksendung: Rechnung pausieren lassen

    Wenn du Ware zurücksendest, wird das manchmal erst kurz vor Ablauf der Zahlungsfrist im Online-Shop verbucht und teils so spät an Klarna weitergegeben, dass du in Zahlungsverzug gerätst. Dabei können Mahngebühren entstehen. Aus diesem Grund kannst du über das Kundenkonto auch Rücksendungen an Klarna weitergeben und die Rechnung pausieren.

    Sobald der Händler die Rücksendung bearbeitet und alle Informationen an Klarna weitergeleitet hat, wird die Rechnung aktualisiert. Du bekommst dann eine Nachricht und musst nur noch den reduzierten Betrag zahlen oder – bei vollständiger Retoure, nichts. Wichtig: Auch wenn du alle Artikel einer Sendung retournierst, können Gebühren für den Rechnungskauf anfallen. Diese musst du in jedem Fall tragen.

    Klarna: Zahlungsfrist verlängern geht nicht?

    Nicht verlängern kannst du die Rechnung bei Klarna, wenn es sich um eine flexible Ratenzahlung mit Monatsrechnung handelt. Hier liegt die Zahlungsfrist monatlich bei 14 Tagen. Dafür kann die Rate verringert werden. Beim Ratenkauf musst du mindestens 1/24 der Gesamtsumme (mindestens 6,95 Euro pro Monat) zahlen.

    Außerdem lässt sich die Klarna Rechnung auch dann nicht verlängern, wenn das Zahlungsziel erreicht oder überschritten wurde. In diesem Fall bist du bereits in Zahlungsverzug und eine kostenlose Verlängerung der Zahlungsfrist ist ausgeschlossen. Bei Problemen und technischen Fragen solltest du dich an den Kundensupport wenden.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

     

    Mehr aus dem Netz

    Related Posts
    Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner