Du hast eine neue Telefonnummer, die du mit Klarna verknüpfen möchtest? Wie einfach das geht, erfährst du im folgenden Text.
Klarna ist ein schwedischer Zahlungsanbieter, der immer häufiger genutzt wird. Der Grund dafür ist ganz einfach: Klarna ermöglicht es den Kunden, ihre Einkäufe auf bequeme Weise zu bezahlen. So stehen diesen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl wie Rechnungskauf, Ratenzahlung und Sofortüberweisung. Händler können durch die Bereitstellung indes mehr Verkäufe generieren.
Klarna: So kannst du deine Handynummer ändern
Kunden müssen bei der Bezahlung mit Klarna ihre Daten verifizieren. Dafür wird gegebenenfalls eine Telefonnummer benötigt. Aber was, wenn die dort angegebene Handynummer nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Wie können diese Daten geändert werden?
Schwer ist das nicht. Zunächst muss du dich bei Klarna anmelden. Anschließend hast du die Möglichkeit, in den Einstellungen unter dem Menüpunkt “Kontaktdaten” deine Telefonnummer zu ändern. Dort lässt sich allerdings nicht nur die Handynummer ändern, du kannst auch deine E-Mail-Adresse anpassen. Sollte es dabei Probleme geben, wende dich an den Kundensupport. Dieser ist über verschiedene Wege erreichbar.
Bei besonders dringlichen Anfragen kannst du den Live-Chat nutzen, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Ansonsten lässt sich der Kundensupport auch über dieses Kontaktformular oder per Telefon mit der Nummer 0221 669 501 10 erreichen. Jedoch ist telefonisch nur von 8 bis 18 Uhr unter der Woche und bis 17 Uhr am Wochenende eine Antwort garantiert.
Übrigens lässt sich mit Klarna auch Geld verdienen: Jetzt Festgeld einrichten und Zinsen kassieren*
Wie vertrauenswürdig ist Klarna?
Nach Angaben des Unternehmens greifen über 200.000 Online-Händler in 17 Ländern auf Klarna zurück. Millionen Menschen nutzen den Zahlungsanbieter täglich. Das Unternehmen ist in Schweden ansässig und unterliegt den strengen Regulierungen der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde. Klarna hat außerdem zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass die Kundendaten geschützt sind.
Klarna bietet auch einen Käuferschutz an, der den Verbrauchern zusätzliche Sicherheit beim Online-Shopping bietet. Wenn ein Problem mit einer Bestellung auftritt, steht dir der Zahlungsanbieter zur Seite. Du musst keine Artikel bezahlen, die nicht geliefert wurden. Die Käuferschutzrichtlinie ist da, um dir die Gewissheit zu geben, dass du mit Klarna sicher und ohne Risiko shoppen kannst.