Dein Bankkonto mit Klarna verbinden geht nicht? Wo vermutlich das Problem liegt und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Klarna ist ein beliebter Zahlungsdienstleister, der sich bei rund 200.000 Online-Shops weltweit nutzen lässt. Über 90 Millionen Menschen verwenden ihn, um ihre Einkäufe mittels Sofortüberweisung, Rechnung oder Ratenkauf zu bezahlen. Dass hierbei vereinzelt Probleme auftreten, ist kein Wunder. Einige Kunden berichten zum Beispiel davon, dass das Verbinden von Klarna mit dem Bankkonto nicht geht.
Klarna mit Bankkonto verbinden geht nicht: Was ist der Grund?
Die Verbindung von Klarna mit Bankkonten funktioniert nicht immer so, wie es sich einige Kunden vorstellen. Obwohl der Zahlungsdienstleister zu den größten seiner Art gehört, kommt es manchmal zu technischen Problemen, wenn Klarna mit dem Girokonto verbunden werden soll. Die Erfahrungsberichte im Netz zeigen: Es gibt bestimmte Sparkassen, Volksbanken und andere Banken, die nicht kompatibel sind.
Das Problem liegt hier bei den Banken. Wenn Klarna mit dem Bankkonto verbinden nicht geht, ist die Ursache in den meisten Fällen ganz einfach: Deine Bank beziehungsweise dein Girokonto hat Probleme mit dem Datenaustausch, also der Verbindung zu Klarna. Dieser technische Fehler tritt Erfahrungen zufolge häufiger auf. Im Folgenden erfährst du, was du tun kannst, um das Problem zu läsen.
Auch interessant: Darum solltest du Girokonto und Sparkonto nie bei derselben Bank haben
Lösung: Bankkonto mit Klarna verbinden
Vor allem in letzter Zeit haben viele Kunden von Klarna Probleme damit, ihr Bankkonto mit dem Zahlungsdienstleister zu verbinden. Wie bereits erwähnt, hat der Fehler meist technische Gründe, die den Datenaustausch betreffen. Um dich zu vergewissern, kannst du den Kundensupport des Unternehmens kontaktieren – entweder telefonisch, per Formular oder Live-Chat.
Dass der Kundensupport dein Problem auf Anhieb lösen wird, ist aber eher unwahrscheinlich. Immerhin geht es um einen technischen Fehler, dessen Behebung vermutlich längere Zeit in Anspruch nimmt und der auch von der Bank ausgehen könnte. Gegebenenfalls lohnt es sich also, auch mit deiner Bank zu sprechen. In der Praxis hilft aber meistens nur eine Vorgehensweise: Ein anderes Girokonto mit Klarna verbinden.
Falls du kein anderes Bankkonto besitzt, musst du ein neues eröffnen. Eine schnelle Kontoeröffnung ohne Papierkram* bietet der niederländische Finanzdienstleister bunq. In Deutschland wird das Unternehmen von der BaFin beaufsichtigt. Durch die gesetzliche Einlagensicherung ist dein Guthaben bis zu einem Betrag von 100.000 Euro geschützt.