Das Klarna Festgeld bietet attraktive Zinsen und lässt sich auch ohne App einrichten. Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.
Mit den steigenden Zinsen stellt Festgeld wieder eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Um ein Festgeldkonto zu eröffnen, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Die verschiedenen Angebote werden im Festgeld Vergleich gegenübergestellt. Unter anderem kannst du ein solches Sparkonto auch beim schwedischen Zahlungsanbieter Klarna eröffnen.
Anleitung: Klarna Festgeld ohne App einrichten
Klarna ist ein beliebter Zahlungsanbieter, der Zahlungslösungen in ganz Europa anbietet. Seit geraumer Zeit können Anleger außerdem ein Festgeldkonto eröffnen und auf ihr Guthaben Zinsen kassieren. Die Einrichtung des Klarna Festgeld ist auch ganz ohne App möglich. Dafür musst du zunächst die folgende Unterseite* öffnen.
Klicke anschließend auf “Konto eröffnen” und fülle das Formular mit deinen persönlichen Daten aus. Ist das erledigt, erhältst du das Klarna Festgeldkonto ohne App. Eine Installation der Klarna Mobile-Anwendung ist nicht notwendig. Schließlich kann das Geld, welches du anlegen möchtest, direkt auf das Klarna Festgeldkonto überwiesen werden.
Für wen ist Klarna Festgeld geeignet?
Das Klarna Festgeld eignet sich vor allem für Menschen, die nur wenige Jahre anlegen und dabei kein hohes Risiko eingehen möchten. Da die Zinsen fest vereinbart und garantiert sind, bietet diese Anlage eine hohe Planungssicherheit. Im Gegenzug fällt die Rendite geringer aus, als dies zum Beispiel bei einem Aktieninvestment der Fall ist.
Ein Festgeldkonto ist unter anderem dann sinnvoll für dich, wenn du “Geld parken” möchtest, das du erst zu einem späteren Zeitpunkt für eine Investition brauchst. Allerdings kannst du Festgeldanlagen auch zum Vermögensaufbau oder als Bestandteil deiner Altersvorsorge nutzen. Klarna bietet Festgeldkonten mit einer Laufzeit von sechs Monaten bis maximal vier Jahren.
Achtung: Eine vorzeitige Kündigung des Kontos ist in der Regel nicht möglich. Während der Laufzeit hast du also keinen Zugriff auf dein Geld. Sei dir dieser Tatsache unbedingt bewusst, bevor du ein Festgeldkonto eröffnest und ziehe in Erwägung, ob das flexiblere Tagesgeld vielleicht die bessere Möglichkeit zur Geldanlage darstellt.
Zum Angebot: Festgeld von Klarna ohne App einrichten*
Ist mein Geld bei Klarna sicher?
Die Sicherheit ist einer der großen Vorteile von Festgeld. Beträge bis zu 100.000 Euro je Kunde sind in allen EU-Ländern gesetzlich abgesichert. Das gilt auch für diejenigen, die ein Festgeldkonto beim schwedischen Zahlungsdienstleister Klarna besitzen. Im Falle einer Bankenpleite ist dein Geld also nicht verloren. Das regelt die sogenannte Einlagensicherung.
Abgesehen davon verfügt Schweden als Staat über eine sehr hohe Bonität. Selbst wenn es zu dem relativ unwahrscheinlichen Fall kommen sollte, dass die Einlagensicherung der Banken nicht ausreicht, besteht eine Chance, dass die Regierung einspringt, um die Kundeneinlagen zu retten. Klarna gehört damit zu den sichersten Anbietern von Festgeld in Europa.