Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna ermöglicht unkomplizierte Transaktionen per App. So kannst du deinen Account wieder löschen.
Immer wieder steht Klarna in der Kritik. Das schwedische Unternehmen, das Kunden ermöglicht, ihre Ware vor Zahlung zu erhalten, soll vor allem junge Erwachsene zu Schulden verleiten. Die Transaktionen werden online mittels Rechnung, Sofortüberweisung oder Ratenkauf abgewickelt – ganz unkompliziert per App. Um nicht in Versuchung zu geraten, kannst du deinen Account löschen. Wie das geht, erfährst du im Folgenden.
Klarna Account löschen – so funktioniert’s
Wer einmal eine Zahlung über Klarna abwickelt, erhält so sein Kundenkonto. Im Gegensatz zur Anmeldung ist die Kündigung aber gar nicht so einfach. Eine Löschung des Accounts ist regulär nicht vorgesehen. So können sich Kunden zwar aus der App abmelden, damit wird aber nur die aktuelle Sitzung beendet. Die Daten bei Klarna bleiben weiterhin gespeichert.
Einen Klarna Account löschen zu lassen, ist nur über den Umweg des Datenschutzes möglich. Dafür sendest du eine E-Mail an datenschutz@klarna.de oder nutzt den Live-Chat innerhalb der App und bittest um die Löschung deiner Daten gemäß Datenschutzgesetz. Vorher müssen außerdem die folgenden Kriterien erfüllt sein:
- Alle offenen Rechnungen sind bezahlt und verbucht
- Alle Raten aus Ratenkaufverträgen sind beglichen und verbucht
- Es sind keine Mahn- oder Inkassoverfahren anhängig
Gesetzliche Aufbewahrungsfrist beachten
Als Finanzinstitut ist Klarna verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu speichern, wie das Unternehmen auf der eigenen Webseite erklärt. Trotz Löschung deines Konto bleiben einige deiner Daten also intern gespeichert. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt zehn Jahre und wird höher gewertet als die persönlichen Rechte. Deine Daten werden in elektronischer Form archiviert.
Möchtest du eine Übersicht über deine Daten erhalten, kannst du diese ebenfalls per E-Mail oder im Live-Chat beantragen. Für eine schnelle Antwort würden wir den Live-Chat empfehlen, den du innerhalb der App über “Kundenservice” und “Kontaktiere uns” findest. In jedem Fall sollte dein Antrag aber zügig bearbeitet werden.
Auch interessant: Notfallgroschen: Wie viel Geld du immer auf dem Konto haben solltest
Klarna Account löschen – die Kurzfassung
Über das Kundenkonto in Klarna können Einkäufe unkompliziert – zum Beispiel als Rechnungs- oder Ratenkauf, online abgewickelt werden. Den Account löschen zu lassen, ist dabei nicht vorgesehen. Möglich ist die Löschung der persönlichen Daten aber trotzdem. Nutzer müssen sich dafür an den Kundenservice wenden, entweder per E-Mail oder Live-Chat. Trotz Kontolöschung bleiben bestimmte Daten intern gespeichert – Grund ist die gesetzliche Aufbewahrungspflicht, die das Finanzinstitut einhalten muss.