Kevin O’Leary: Das solltest du tun, wenn die Börsenkurse ansteigen

Kevin O'Leary: Das solltest du tun, wenn die Börsenkurse ansteigen
© ABC (YouTube)

Nur weil die Aktienkurse gerade ansteigen, solltest du deine Wertpapiere nicht veräußern. Unternehmer Kevin O’Leary zufolge ist eine andere Börsenstrategie deutlich effektiver.

Wenn die Börsenkurse ansteigen, geraten viele Anleger in die Versuchung, ihre Wertpapiere zu verkaufen. Immerhin möchten sie sich die Chance auf reale Gewinne nicht entgehen lassen. Der Geschäftsmann Kevin O’Leary, der in den Vereinigten Staaten durch die TV-Serie “Shark Tank” (ähnlich wie “Die Höhle der Löwen”) große Bekanntheit erlangte, hält dies jedoch für den falschen Schritt.

Auch interessant: 7 wertvolle Finanztipps für Menschen in ihren 20ern

Kevin O’Leary: “Du solltest nicht versuchen, den Markt zu timen”

“Manchmal ist der Markt überschwänglich und die Anleger sind bereit, mehr zu zahlen. Manchmal wollen sie weniger zahlen, wenn sie besorgt und risikoscheu sind. Das nennt man Volatilität.” erklärte O’Leary 2018 gegenüber CNBC Make It. Sehr häufig stecke hinter solchen Schritten eine “emotionale Entscheidung”.

“Du solltest nicht versuchen, den Markt zu timen”, verrät der gebürtige Kanadier. “Wenn der Markt in die Höhe schnellt, ist es nicht unbedingt Zeit zu verkaufen. Wenn der Markt zusammenbricht, ist es nicht immer Zeit zu kaufen.” Stattdessen solle man, O’Leary zufolge, jeden Monat einen kleinen Teil seines Einkommens an der Börse investieren – völlig ungeachtet der Kurse.

Der Geschäftsmann empfiehlt, etwa fünf bis zehn Prozent des Einkommens regelmäßig zu investieren. Die Börse, glaubt er, spiele nach ihren eigenen Regeln und lasse sich nicht kontrollieren. “Jeden Tag trifft die Welt Entscheidungen darüber, welchen Preis sie für Aktien bezahlen möchte.” erklärt der 68-Jährige.

O’Learys langfristige Strategie für Anleger

Das könne zwar nervtötend sein, sei aber “kein Grund zur Sorge”, da “Unternehmen und die Wirtschaft letztendlich mit der Zeit wachsen und der Markt langfristig auch.” Ganz Unrecht hat der Shark Tank-Investor damit nicht, wie CNBC anmerkt. Tatsächlich erzielte der S&P 500-Index in den letzten 90 Jahren eine jährliche durchschnittliche Rendite von 9,8 Prozent (Stand 2018).

Weiter erklärt O’Leary: “Kursveränderungen von bis zu 30 und 40 Prozent sind nicht selten an der Börse, wenn du auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurückblickst. Also wenn du du einen heftigen Tag siehst, an dem Aktien um fünf oder sechs Prozent fallen – komm drüber hinweg.” Wie der Geschäftsmann feststellt, sei dies völlig normal. “Tatsächlich ist es unnormal, keine Volatilität zu haben.”

Anleger sollten deshalb regelmäßig investieren. “Manchmal kaufst du Aktien und sie sind sehr billig. Manchmal zahlt man mehr dafür. Aber wenn man regelmäßig den selben Betrag investiert, ist das eine sehr gute langfristige Strategie.” erklärt O’Leary. Damit ist der Shark Tank-Investor nicht der erste Mensch, der die sogenannte Dollar Cost Averaging-Methode beim Aktienkauf empfiehlt. Auch die berühmte Finanzberaterin Suze Orman schwört auf diese Anlagestrategie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner