Cristiano Ronaldo und Lionel Messi verdienen zwar ein Vermögen, mit dem reichsten Fußballer der Welt können sie aber längst nicht mithalten.
Vereinsgehälter und Werbeverträge machen Fußballspieler zu Superreichen. Cristiano Ronaldo und Lionel Messi sollen gemeinsam über 1,4 Milliarden Euro besitzen. Damit gehören sie zu den bestbezahlten Sportlern der Welt. Doch keiner von beiden kommt auch nur annähernd an das Vermögen des reichsten Fußballers heran.
Der reichste Fußballer der Welt ist kaum bekannt
Nur wenige Fußballfans dürften jemals von Faiq Bolkiah gehört haben. Dabei gilt der 22-jährige US-Amerikaner als reichster Fußballspieler der Welt. Diesen Titel hat er seiner Herkunft zu verdanken. Bolkiah ist nämlich der Sohn des Prinzen von Brunei und der Neffe des Sultans Hassanal Bolkiah, dem Staatsoberhaupt des kleinen Landes in Südostasien.
Der Reichtum der Familie bewegt sich in schwindelerregenden Höhen. Das Privatvermögen des Sultans wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt, Bolkiahs Vater Jefri soll rund zehn Milliarden Dollar schwer sein. Letzterer ist besonders für seinen exzessiven Lebensstil bekannt. Medienberichten zufolge soll der Prinz über 2.300 Autos besitzen. Anlässlich seines 50. Geburtstag im Jahr 2004 bat Bolkiah sogar Michael Jackson höchstpersönlich um ein Privatkonzert, das ihn 10,5 Millionen Dollar kostete.
Auch interessant: Versailles – Wie teuer war der Bau des französischen Prunkschlosses?
Faiq Bolkiah: Marktwert von 200.000 Euro
Seine Fußballkarriere hat Faiq Bolkiah bisher vergleichsweise wenig eingebracht. Die Seite “Transfermarkt” gibt seinen Marktwert mit 200.000 Euro an. Zum Vergleich: Fußball-Star Lionel Messi wird mit 50 Millionen Euro und Cristiano Ronaldo mit 30 Millionen Euro gelistet. Über den höchsten Marktwert verfügt der 23-jährige Mittelstürmer Kylian Mbappé mit satten 160 Millionen Euro.
Für Bolkiah ist Geld vermutlich keine Motivation. “Ich spiele Fußball, seit ich denken kann. Es hat mir immer Spaß gemacht, auf dem Platz zu sein”, zitiert ihn die “Bild”. Seine Karriere war bisher recht unspektakulär. Zwar führt er seit 2016 als Kapitän die Nationalmannschaft von Brunei an, in den europäischen und asiatischen Ligen konnte der Linksaußen aber noch kein einziges Tor schießen. Aktuell spielt er für den Erstligisten Chonburi FC in Thailand.