Keine Ausreden mehr: Warum du sofort mit dem Investieren starten solltest

Keine Ausreden mehr: Warum du sofort mit dem Investieren starten solltest
© Adobe Stock

Wer es sich einigermaßen leisten kann, sollte sein Geld unbedingt investieren. Je früher die erste Kauforder erfolgt, desto besser.

Der Gedanke zu investieren, wird bei vielen Menschen von Unbehagen begleitet. Aus Angst vor dem Risiko und dem möglichen Mehraufwand, schieben sie das Thema “Geldanlage” bewusst nach hinten. Vor allem junge Menschen glauben, ihnen stünde noch ausreichend Zeit zur Verfügung, ein Portfolio aufzubauen. Doch Fakt ist: Wer zu spät investiert, könnte es im Nachhinein bereuen.

Auch interessant: 5 Wege, deine ersten 1.000 Euro zu investieren

Altersvorsorge: Die Rente allein ist nicht ausreichend

Die gesetzliche Rentenversicherung alleine ist schon lange nicht mehr ausreichend für die Altersvorsorge. Die Generation der Millennials wird das dysfunktionale Rentensystem voll zu spüren bekommen. Berechnungen des Arbeitsministeriums zeigen: Wer 35 Jahre Vollzeit arbeitet und dabei 2.500 Euro brutto verdient, rauscht ab 2030 in eine dunkle Zukunft. Von dem erwirtschafteten Gehalt stehen am Ende nämlich nur noch rund 700 Euro für die Rente zur Verfügung.

Wer sich nicht eigenhändig um seine Altersvorsorge kümmert, sollte sich später nicht auf den Staat verlassen. Die Rente fungiert höchstens als eine Art zusätzlicher Pfeiler der finanziellen Absicherung. Ein wirkliches Fundament lässt sich aber nur in Kombination mit der privaten Geldanlage erreichen.

Aktien, Immobilien, Anleihen und ETFs bieten ideale Möglichkeiten, langfristig zu investieren. Das Verlustrisiko ist nur dann hoch, wenn man versucht schnell Geld zu verdienen und ohne Grundwissen in die Finanzmärkte stürzt. Zum Glück kann man sich finanzielle Bildung heute leichter aneignen als je zuvor. Im Internet wimmelt es nur so von Artikeln, Büchern, Videos und Online-Kursen über das Thema Geldanlage.

Keine Sorge: Die Finanzmärkte sind weniger kompliziert als man anfangs vermuten würde. Es stimmt zwar, dass erfolgreiches Stock Picking jede Menge Expertise erfordert, doch zu glauben, dass die Möglichkeiten des Investierens hierbei schon aufhören, ist falsch.

ETFs zum Beispiel sind schon für Anfänger leicht zu verstehen – die Renditechancen hoch. Zeitaufwand ist kaum nötig, da mit den Exchange Traded Funds für gewöhnlich eine passive Investmentstrategie verfolgt wird. Mehr zum Thema ETFs findest du in unserem Ratgeber.

Der Zinseszinseffekt lässt dein Geld für dich arbeiten

Über die Rolle der Geldanlage bei der Altersvorsorge haben wir bereits gesprochen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum du so bald wie möglich investieren solltest: Den Zinseszinseffekt.

Albert Einstein soll den Zinseszinseffekt einmal als “achtes Weltwunder” bezeichnet haben. Wirft man einen Blick auf die Funktionsweise des Effekts, wird schnell ersichtlich, wie der berühmte Physiker zu dieser Aussage gelangte.

Spricht man vom Zinseszins, meint man damit jene Zinsen, die man auf bereits bestehende Zinsen erhält. Beim Zinseszinseffekt geht man davon aus, dass die Erträge über einen längeren Zeitraum gemeinsam mit dem Startkapital zum gleichen Zinssatz wieder angelegt werden. Die Zinsen werden also reinvestiert. Infolge dessen steigt das zu verzinsende Kapital an.

Reinvestiert man die erhaltenen Zinsen immer wieder aufs Neue, wird sich irgendwann die Macht des Zinseszinseffekts bemerkbar machen. Der Anleger erkennt dann, dass sein Vermögen exponentiell, also in immer größeren Schritten, ansteigt. Am besten lässt sich dieses Geschehen anhand einer Tabelle darstellen. Für unser Beispiel gehen wir davon aus, dass ein Startkapital von 10.000 Euro mit 8 Prozent jährlich verzinst wird.

JahrKapitalZinsenEndkapital
110.000€800€10.800€
210.800€864€11.664€
311.664€933€12.597€
412.597€1.008€13.605€
513.605€1088€14.693€
1019.990€1.599€21.589€
1529.372€2.350€31.722€
2043.157€3.453€46.610€
*Zahlen gerundet

Zum Vergleich wollen wir jetzt dasselbe Beispiel anführen, nur ohne die Reinvestition des Zinsertrags. Der Zinseszinseffekt kommt in dieser Tabelle nicht zum Greifen:

JahrKapitalZinsenEndkapital
110.000 €800 €10.800 €
210.000 €800 €11.600 €
310.000 €800 €12.400 €
410.000 €800 €13.200 €
510.000 €800 €14.000 €
1010.000 €800 €18.000 €
1510.000 €800 €22.000 €
2010.000 €800 €26.000 €
*Zahlen gerundet

Die Auswirkungen des Zinseszinseffekts sind immens und zeigen noch einmal, warum du möglichst früh mit der Geldanlage beginnen solltest. Stell dir einmal vor, du investierst nicht erst im Alter von 40 Jahren, sondern bereits 10 oder 20 Jahre früher. Dein Vermögen wird auf diese Art deutlich mehr Zeit haben, vom Weltwunder Einsteins zu profitieren.

Der Effekt funktioniert nicht nur bei herkömmlichen Zinsanlagen, sondern auch bei anderen Finanzprodukten. Wichtig ist nur, dass man die erzielten Erträge, seien es nun Dividenden oder Zinsauszahlungen, regelmäßig reinvestiert. Bei ETFs klappt dieses Vorhaben ganz einfach mit sogenannten thesaurierenden ETFs.

Überzeugt? Dann starte jetzt mit dem Investieren

Natürlich musst du, um investieren zu können, erstmal über Kapital verfügen. Dafür ist es notwendig, dass du deine Spargewohnheiten anpasst. Das bedeutet auch, dass du einen Teil deines Einkommens jeden Monat zurücklegen solltest. Die berühmte 50-30-20-Regel sieht vor, 20 Prozent des Nettoeinkommens zu sparen. Der Rest kann für Fixkosten und Freizeit ausgegeben werden.

Doch sparen alleine reicht nicht aus für den Vermögensaufbau. Aufgrund der Inflation wird der reale Wert deines Geldes sogar abnehmen, wenn es mehrere Jahre untätig im Sparschwein versauert. Sinnvoller ist es, das neu gewonnene Kapital langfristig anzulegen – zum Beispiel in ETF-Sparplänen* bei Trade Republic.

Wenn du jetzt darüber nachdenkst, mit dem Investieren zu starten, wollen wir dich nicht aufhalten. Allerdings betrachten wir es als unsere Pflicht, dich darauf hinzuweisen, dass du dir vor jedem Investment das nötige Wissen aneignen solltest. Kein Investment ist immer noch besser als ein unüberlegtes Investment. Lasse deine Geldanlage also bei jeder Entscheidung von deinem Verstand und deiner Expertise leiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner