Auch bei Trade Republic sind Pennystocks handelbar. Jedoch sollten sich Anleger dem Risiko bewusst sein, das mit billigen Aktien einhergeht.
Aktien, die unter einem Euro notieren, werden als Pennystocks bezeichnet. Sie bieten hohe Wachstumschancen bei geringem Einsatz, unterliegen gleichzeitig aber auch starken Kursschwankungen bis hin zum Totalverlust. Aus diesem Grund sollten nur erfahrene Anleger mit hoher Risikobereitschaft mit Pennystocks handeln.
Welche Pennystocks gibt es bei Trade Republic?
Zwei Millionen Kunden hat der Online-Broker Trade Republic aus Deutschland. Anleger können dort nicht nur Aktien von großen Unternehmen, sondern auch Pennystocks handeln. Gemeint sind damit europäische Aktien, die weniger als einen Euro beziehungsweise US-amerikanische Aktien, die weniger als fünf Dollar kosten. Hier ein Auszug, welche Pennystocks unter anderem bei Trade Republic zu finden sind:
Aktie | Kurs in Euro | ISIN |
Steinhoff International Holdings | 0,0031 | NL0011375019 |
Zincx Resources | 0,0560 | CA98959V1067 |
Sernova | 0,6970 | CA81732W1041 |
PowerHouse Energy | 0,0051 | GB00B4WQVY43 |
Hazer Group | 0,4080 | AU000000HZR9 |
BevCanna Enterprises | 0,0340 | CA08783B1013 |
AFC Energy | 0,1726 | GB00B18S7B29 |
Chesapeake Gold | 0,8880 | CA1651841027 |
EcoGraf | 0,0925 | AU0000071482 |
Ynvisible Interactive | 0,0860 | CA9858441095 |
Für die Eröffnung und Führung eines Wertpapierdepots* fallen bei Trade Republic keine Kosten an. Allerdings nimmt der Broker für jede Order eine Fremdkostenpauschale von einem Euro in Anspruch. Zudem fallen sogenannte Spreadkosten (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) an, die bei den Pennystocks aufgrund ihrer geringen Liquidität vergleichsweise hoch sein dürften.
Pennystocks: Chancen und Risiken billiger Aktien
Der Preis einer Aktie sagt nicht unbedingt etwas über die Größe des Unternehmens aus. Trotzdem gehen Pennystocks oft mit einer geringen Marktkapitalisierung einher. Sie werden deswegen meist außerhalb der regulären Börsenplätze gehandelt. Ihre Volatilität ist zudem höher als bei “gewöhnlichen” Aktien, wodurch sie überdurchschnittliche Ertragschancen bieten.
Warum selbst erfahrene Investoren Pennystocks meiden, liegt daran, dass sie mit besonders hohen Risiken verbunden sind. Die starken Kursschwankungen können nämlich auch zu hohen Verlusten führen. Darüber hinaus werden in Verbindung mit Pennystocks immer wieder betrügerische Aktivitäten aufgedeckt. Auch sogenannte “Pump and Dump”-Schemata, bei denen die Aktienkurse für einen kurzen Zeitraum künstlich aufgeblasen werden, sind keine Seltenheit.