Kalt duschen ist günstiger als warm duschen. Doch wie viel kann man dadurch wirklich sparen? Lohnt sich der Verzicht auf die warme Dusche?
Für viele Menschen ist die warme Dusche am Morgen oder Abend ein absolutes Muss. – vor allem während der eisigen Wintermonate. Doch wer sparen möchte, sollte die Temperatur beim duschen lieber runterstellen, heißt es im Netz. Denn für die Nutzung von warmem Wasser werden höhere Energiekosten fällig. Doch wie sinnvoll ist es tatsächlich, nur noch kalt zu duschen?
Auch interessant: Bei verschiedenen Geldanlagen – Was in 30 Jahren aus 10.000 Euro wird
Kalt duschen: Wie viel Geld spart man dadurch?
Dem Bund der Energieverbraucher zufolge zahlt jeder Deutsche rund 668 Euro jährlich für die warme Dusche. Um diesen Wert zu ermitteln, rechnete der Verein mit einer täglichen elfminütigen und 40 Grad Celsius warmen Dusche und einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde. Wer aber stattdessen kalt duscht, soll auf diesem Weg etwa 400 Euro im Jahr sparen können.
Ob sich diese 400 Euro lohnen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für wohlhabende Menschen gibt es wahrscheinlich bessere Methoden, um Geld zu sparen. Doch kaltes Brausen birgt nicht nur finanzielle Vorteile.
Kalt duschen: Gesundheitliche Vorteile
Wer vom Sparbonus nicht überzeugt ist, der lässt sich vielleicht durch die vielen gesundheitlichen Effekte zur kalten Dusche bewegen. Laut einer niederländischen Studie sind Kaltduscher nämlich seltener krank als Warmduscher. Der Grund dafür: Durch den Kältereiz werden die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) mobilisiert. Diese bekämpfen feindliche Bakterien und Viren im Körper.
Darüber hinaus hemmt das kalte Wasser Entzündungen. Denn immer wenn der Körper Kälte ausgesetzt wird, schüttet er Adrenalin aus, dass die Gefäße verengt. Weitere Vorteile einer kalten Dusche sind: Eine straffere Haut, stärkere Haare, eine bessere Durchblutung, mentale Klarheit und eine aufgeheiterte Stimmung.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, diese Effekte auf die Probe zu stellen, hier noch ein kleiner Rat: Fange zuerst mit einer lauwarmen Dusche an, bevor du den Wärmegrad Stück für Stück runterdrehst. Lass das kalte Wasser zu Beginn über deine Extremitäten laufen, bevor du den Oberkörper und Kopf nass machst. Dein Körper muss sich erstmal an die kalte Temperatur gewöhnen. Aus diesem Grund solltest du als Anfänger auch nicht unbedingt länger als eine Minute kalt duschen.