K-Pop-ETF: So kannst du vom Hype um koreanische Popmusik profitieren

K-Pop-ETF: So kannst du vom Hype um koreanische Popmusik profitieren
© Adobe Stock

Du möchtest am finanziellen Erfolg der K-Pop-Branche teilhaben? Mit einem brandneuen K-Pop-ETF ist das tatsächlich möglich geworden.

K-Pop ist das Musikphänomen der letzten Jahre. Seit der Hype um südkoreanische Popmusik mit dem globalen Hit “Gangnam Style” im Jahr 2012 seinen Anfang nahm, ist der Boom nicht mehr aufzuhalten. Bands wie “Blackpink”, “BTS” und “Exo” sorgen in aller Welt für ausgebuchte Konzerte und kreischende Teenie-Fans. Auf YouTube werden ihre Musikvideos teils milliardenfach geklickt.

Auch interessant: ETFs kaufen: 7 Kriterien, auf die du bei der Auswahl achten solltest

Schon einen K-Pop-ETF im Portfolio?

Wer an der neuen Musikrichtung Freude findet, ist mit all den südkoreanischen Bands und Solokünstlern da draußen bestens bedient. Doch wusstest du, dass man auch finanziell am Hype um die östliche Popmusik teilhaben kann? Am 31. August 2022 erblickte der KPOP and Korean Entertainment ETF (KPOP) das Licht der Welt – ein Indexfonds, der die Wertentwicklung von 30 Unternehmen der koreanischen Unterhaltungsbranche nachbildet.

Zu den getrackten Unternehmen des ETFs gehören Musikagenturen wie JYP Entertainment (Label, das unter anderem “Twice” unter Vertrag hat), HYBE (Label von “BTS”) und YG Entertainment (Label von “Blackpink”). Darüber hinaus umfasst der Fonds noch weitere Unterhaltungsgiganten – solche zum Beispiel, die in der Medienbranche tätig sind.

So investieren Anleger auch in die Wertentwicklung von CJ ENM, die Medienfirma, welche den Oscar-prämierten Kinohit “Parasite” produzierte. Des Weiteren sind die koreanische Suchmaschine Naver und der Messenger Kakao im K-Pop-ETF vertreten. Die 10 größten Positionen haben wir hier nochmal für dich aufgezählt:

NameGewicht
JYP Entertainment Corp10,20 %
NAVER Corp9,69 %
CJ ENM Co Ltd9,65 %
HYBE Co Ltd9,42 %
Kakao Corp9,22 %
ContentreeJoongAng corp5,12 %
SM Entertainment Co Ltd4,94 %
Studio Dragon Corp4,77 %
CJ CGV Co Ltd4,72 %
AfreecaTV Co Ltd4,54 %

Gehandelt wird der Fonds derzeit ausschließlich an der NYSE-Arca-Börse. Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 0,75 Prozent. Damit ist der K-Pop-ETF nicht sonderlich teurer als andere Themen-ETFs.

“K-Pop ist zu einem globalen Schlüsselwort und für Fans in Korea und auf der ganzen Welt Teil der Mainstream-Kultur geworden”, sagte Jangwon Lee, CEO der Firma, welche den ETF auf den Markt brachte, in einer Erklärung. “Wir lancieren diesen ETF, um globalen Fans, die K-Pop lieben, die Möglichkeit zu geben, am potenziellen Wachstum und der Entwicklung der K-Pop-Branche teilzuhaben, sowie Investoren Zugang zu in Korea notierten Unternehmen zu verschaffen, die die Zukunft globaler Inhalte vorantreiben.” Weiter glaubt Lee, dass sich der globale Markt für K-Pop noch in einer “frühen Wachstumsphase” befände.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner