Trade Republic bietet fast kostenlosen Wertpapierhandel an. Doch kann bei dem Online-Broker auch ein Junior Depot eröffnet werden?
Mit rund einer Million Nutzer gehört Trade Republic zu den größten Online-Brokern in Deutschland. Das Unternehmen bietet fast kostenlosen Wertpapierhandel an – zur Auswahl stehen zahlreiche Aktien, ETFs, Derivate und seit letztem Jahr sogar Kryptowährungen. Auch Sparpläne können eingerichtet werden.
Kein Junior Depot bei Trade Republic
Wer ein Depot bei Trade Republic* eröffnen möchte, muss dafür ein Smartphone (Android oder iOS), eine europäische Handynummer und ein SEPA-Bankenkonto besitzen sowie mindestens 18 Jahre alt sein. Ein Junior Depot wird von Trade Republic nicht angeboten. Eltern, die Geld für ihre Kinder an der Börse anlegen wollen, müssen sich nach Alternativen umsehen. Dazu gehören unter anderem die Broker der Banken ING, Sparkasse und Comdirect.
Die Vorteile eines Junior-Depots
Bei einem Junior-Depot handelt es sich im Grunde um ein ganz normales Depot, das allerdings im Namen eines Kindes eröffnet wird. Viele Eltern eröffnen ein solches Depot in den frühen Lebensjahren ihrer Kinder, um diesen einen besseren Start in das Berufsleben zu ermöglichen oder den Führerschein und das Studium zu finanzieren.
Gegenüber dem gewöhnlichen Depot hat die Junior-Variante den Vorteil, dass steuerliche Freibeträge (Grundfreibetrag, Sparerpauschbetrag und Sonderausgaben-Pauschbetrag) genutzt werden können. Außerdem gehört das eingezahlte Geld ausschließlich dem Kind. Niemand sonst darf sich daran bedienen. Mit der Volljährigkeit des Kindes erlischt dann auch die Bevollmächtigung der Eltern.
Zum Angebot: Aktien und ETFs für 1 Euro bei Trade Republic handeln*
Sparbuch oder Junior Depot?
Sparbuch oder Aktiendepot? Diese Frage lässt sich relativ einfach beantworten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktlage bringt ein Sparbuch kaum Zinsen. Dasselbe gilt für Tages- und Festgeldkonten. Darüber hinaus würde die hohe Inflation das angelegte Geld förmlich dahinschmelzen lassen. Für den Vermögensaufbau sind Sparkonten eher weniger geeignet.
Langfristig Geld anlegen geht am besten an der Börse. Mit dem Junior Depot haben Eltern die Möglichkeit, für ihre Kinder in Wertpapiere investieren, die einen natürlichen Schutz gegen die Inflation bieten. Kursschwankungen können durch den langen Anlagezeitraum einfach ausgesessen werden. Am besten eignen sich dafür die sogenannten ETFs (Exchange Traded Funds), die nicht nur die Kursentwicklung eines Unternehmens, sondern in der Regel gleich einen gesamten Index abbilden.