John Templeton: Ein Ratschlag, der euch vor gefährlichen Verlusten schützt

John Templeton: Ein Ratschlag, der euch vor gefährlichen Verlusten schützt
© Charlie Rose (YouTube)

John Templeton zählt zu den größten Altmeistern der Börse. Seine Investmentratschläge sind selbst im Jahr 2022 noch unsagbar relevant.

Der Name Sir John Templeton löst Ehrfurcht an der Börse aus. Im Jahr 1954 gründete der britische Unternehmer den Templeton Growth Fund, einen der weltweit größten Investmentfonds. Mehr als drei Jahrzehnte lang erzielte dieser eine durchschnittliche Performance von jährlich 12%. Obwohl Templeton zu den Urgesteinen des Value-Investings zählt, galt er als echter Draufgänger. Einen Namen machte sich der Fondsmanager als er 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, einen Kredit aufnahm, um zahlreiche Pennystocks zu kaufen – entgegen der damals depressiven Börsenstimmung.

Auch interessant: Die 7 häufigsten Aktien-Fehler und wie ihr sie vermeiden könnt

Aktien: Der falsche Verkaufszeitpunkt

Im Jahr 2008 starb John Templeton. Die Weisheiten des legendären Investors stehen uns aber noch heute zur Verfügung. Als traditioneller Value-Investor war es dem Briten wichtig, Emotionen bei der Aktienauswahl zu ignorieren. Immer wieder warnte Templeton vor den Gefahren, denen der menschliche Geist an der Börse ausgesetzt sei. Eines der bekanntesten Zitate des Fondsmanagers lautet:

“Werde nicht panisch. Die Zeit zu verkaufen ist vor dem Crash, nicht danach.”

Der Ratschlag Templetons spiegelt eine altbekannte Börsenrealität wider. Fällt der Kurs rapide, entscheidet sich die Masse zu verkaufen. Steigt er wiederum, kommt es zu einer wahren Goldgräberstimmung. Der kluge Investor kauft jedoch nicht, wenn die Kurse auf ihrem Höhepunkt stehen. Er handelt antizyklisch. Wenn der Markt in Panik verfällt, entdeckt er seine Chance.

Viele Menschen lassen sich von einem Börsencrash in die Irre führen und verkaufen Aktien unter ihrem inneren Wert. Damit erwischen sie genau den falschen Zeitpunkt, ihre Wertpapiere zu veräußern. Für einen Anhänger des Value-Investings, der Strategie, welcher auch Börsenlegende Warren Buffett folgt, ist Geduld die oberste Tugend. Statt sich von der Aktien-Panik aus der Bahn werfen zu lassen, sitzt er den Crash einfach aus. Auf lange Sicht werden sich qualitative Aktien sowieso ihrem inneren Wert angleichen – ganz unabhängig der Achterbahnfahrt am Finanzmarkt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner