John Bogle: Diese Börsenweisheit erspart euch unnötigen Stress

John Bogle: Diese Börsenweisheit erspart euch unnötigen Stress
© The Motley Fool (YouTube)

Ihr versucht die Börse besser zu verstehen? Dann solltet ihr unbedingt diese Weisheit des Star-Investors John Bogle kennen.

John Bogle ist das, was man als Börsenlegende bezeichnen darf. Der Unternehmer und Autor gründete die “The Vanguard Group”, eine der größten Investmentgesellschaften aller Zeiten. In der Börsenlandschaft kennt man den US-Amerikaner zudem als Erfinder des Indexfonds. Bis zu seinem Ableben im Januar 2019 gab Bogle sein Wissen in Form zahlreicher Bücher an die Gesellschaft weiter. Von diesem Wissen können wir heute profitieren.

Auch interessant: Dirk Müller und Co: Warum ihr nicht auf Crash-Propheten hören solltet

John Bogle über Stock Picking

Im Laufe seiner Investmentkarriere wandte sich John Bogle immer stärker vom “Stock Picking”, also dem Heraussuchen einzelner “Super-Aktien ab”. Das Investmentgenie erklärte einst berühmterweise:

“Suche nicht nach der Nadel im Heuhaufen. Kaufe einfach den Heuhaufen.”

Was Bogle damit sagen will, wird schnell ersichtlich, wenn man sich die Börse einmal ansieht. Seine Empfehlung an Investoren lautet in Finanzsprache soviel wie: “Versuche nicht ein einzelnes Top-Investment zu finden, investiere gleich in den ganzen Markt.” Statt einen Index wie den Nasdaq nach Überfliegern zu durchsuchen, kauft doch lieber den Index selbst. So spart ihr nicht nur jede Menge Zeit und Stress, sondern geht auch ein geringeres Risiko beim Aktienhandel ein.

Hinter dem Zitat des Star-Investors steckt eine Weisheit, die nicht aus dem Hut gegriffen ist. Studien beweisen, dass die meisten Fondsmanager nicht in der Lage sind, den Markt zu schlagen. Ein passives Investment in einen Indexfonds ist für gewöhnlich deutlich rentabler, als aktives Stock Picking. Ein gutes Beispiel hierfür ist der US-amerikanische S&P 500-Index.

Ausgehend von der Mitte des Jahres 2019 hat der S&P 500 über den Verlauf von 15 Jahren 90 Prozent aller öffentlichen Large Cap-Aktienfonds outperformt. Nur 10 Prozent der von Fondsmanagern geleiteten Aktienfonds, waren in der Lage, den Index zu schlagen. Obwohl diese ausgebildeten Investoren tagtäglich nach den vielversprechendsten und qualitativsten suchen, konnten nur die wenigsten ihr Versprechen, die Benchmark zu übertreffen, zur Realität machen. Mitgrund dafür ist die Tatsache, dass Kunden für einen aktiven Fonds im Schnitt 1 Prozent oder mehr an jährlichen Gebühren zahlen. Die meisten Indexfonds, die den S&P 500 abbilden, verlangen nur 0,20 oder 0,10 Prozent Gebühren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner