Es wird immer Zeiten geben, in denen der Markt verrückt spielt. Für Joel Greenblatt sind diese Achterbahnfahrten jedoch kein Grund zur Sorge.
Joel Greenblatt ist wie die Börsenlegenden Warren Buffett und Benjamin Graham ein waschechter Value-Investor. Bei der Auswahl seiner Aktien fokussiert er sich auf gute Unternehmen, die auf dem Markt unter ihrem “wahren” Wert verkauft werden. Schon seit vielen Jahren arbeitet der US-Amerikaner nicht nur als Fondsmanager, sondern auch als Professor an der renommierten Columbia University.
Auch interessant: 5 Gründe, warum du jetzt ETFs kaufen solltest
Joel Greenblatt: Der “Börsen-Zauberformel”-Autor über langfristiges Investieren
Größere Berühmtheit erlangte Greenblatt durch die Veröffentlichung seines Buchs “Die Börsen-Zauberformel”*. Wie der Titel schon verrät, enthüllt der 64-Jährige darin eine Zauberformel, mit welcher man langfristig den Markt schlagen kann. Mit nur zwei Kennzahlen, so schreibt Greenblatt, sei es möglich, eine jährliche Rendite von mehr als 30 Prozent zu erreichen.
Dass Greenblatts Strategie tatsächlich den Markt übertrifft, konnten bereits mehrere Studien nachweisen. Auch wenn nicht immer die goldene Rendite von 30 Prozent erreicht wurde, so konnte zumindest der S&P 500 in jedem Fall übertroffen werden.
Nicht jeder interessiert sich dafür, den Markt mithilfe von “Stock Picking” zu schlagen. Viele Anleger fühlen sich mit einem breitgestreuten ETF besser bedient. Doch auch solche Menschen können von den Weisheiten Greenblatts profitieren. So schrieb der Investor einmal ganz allgemein:
“Kurzfristig verhält sich Mr. Market wie ein extrem emotionaler Typ, der Aktien zu niedrigen oder überhöhten Preisen kauft und verkauft. Langfristig ist es eine ganz andere Geschichte: Mr. Market macht es richtig.”
Den Markt bezeichnet der Investor in diesem Zitat als “Mr. Market”. Der Markt, so Greenblatt, verhalte sich auf kurze Sicht höchst irrational. Wertvolle Aktien verkaufe er teilweise zu Schleuderpreisen und umgekehrt. Auf lange Sicht jedoch, könne er die Aktien korrekt bewerten.
Anleger müssen sich also nicht fürchten. Unlogische Kurseinbrüche gehören zum täglich Brot an der Börse. Wichtig ist, dass man Geduld beweist und sich nicht von sinkenden Kursen aus der Ruhe bringen lässt. Eine gute Anlage wird sich früher oder später an ihren wahren Kurs annähern – so die These Greenblatts. Diese Konzept gilt nicht nur für Einzelaktien, sondern auch für Indexfonds und ETFs.