Jim Rogers: Diversifiziere nicht, wenn du reich werden willst

Jim Rogers: Diversifiziere nicht, wenn du reich werden willst
© Gage Skidmore via Wikimedia Commons

Nicht alle Eier in einen Korb zu legen gehört zu den Grundlagen des Investierens. Wenn du reich werden möchtest, solltest du diese Regel allerdings brechen, sagt der erfolgreiche Investor Jim Rogers.

Diversifikation gilt allgemein als einer der Grundpfeiler der Anlage- und Finanzplanung. Der Besitz einer Mischung aus Vermögenswerten, idealerweise mit geringer Korrelation – darunter zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold, ist das Einmaleins des Investierens. Nicht ohne Grund raten die meisten Experten zu einer breiten Risikostreuung. Doch gibt es auch Ausnahmen wie den renommierten Hedgefondsmanager Jim Rogers.

Jim Rogers: “Lege alle Eier in einen Korb”

“Ich weiß, dass den Menschen beigebracht wird, zu diversifizieren. Aber Diversifizierung ist einfach etwas, das sich Broker ausgedacht haben, damit sie nicht verklagt werden”, erklärte Rogers 2018 gegenüber Business Insider. “Wenn du reich werden willst, musst du dich fokussieren und konzentrieren”, sagt er. “An der Wall Street heißt es: Lege nicht alle Eier in einen Korb. Ha! Du solltest alles auf eine Karte setzen. Aber stelle sicher, dass du den richtigen Korb hast, und achte achte darauf, dass du den Korb sehr, sehr genau beobachtest.”

Dies widerspricht offensichtlich der herkömmlichen Denkweise. Aber diese Denkweise hat Rogers zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt gemacht. Der US-Amerikaner gründete 1970 gemeinsam mit George Soros, einer weiteren Börsenlegende, den Quantum Fonds. Der Hedgefonds erzielte innerhalb von zehn Jahren eine Rendite von mehr als 4.200 Prozent – vor allem dank riskanter Wertpapier- und Devisenspekulationen.

Natürlich ist diese Strategie, alles auf eine Karte zu setzen, nicht jedermanns Sache. Es handelt sich um eine Strategie mit sehr hohem Risiko, wie Rogers deutlich zu verstehen gibt: “Wenn du es nicht richtig machst, wirst du alles verlieren. Aber wenn du es richtig machst, wirst du sehr reich. Und übrigens: Ich glaube nicht, dass es einfach ist, es richtig zu machen. Es ist nicht einfach. Es erfordert viel Einsicht, Arbeit und alles andere. Aber wenn du es richtig machst, wirst du sehr reich werden.”

Auch interessant: Warren Buffett: Wenn das passiert, steigt eine Aktie

Indexfonds meistens sinnvoller

Wie eingangs erwähnt, raten viele Finanzexperten zur Diversifikation. Eine Möglichkeit dazu bieten Indexfonds beziehungsweise ETFs, die bei Scalable Capital* gehandelt werden können. Sie bilden einen Index nach, der mehrere verschiedene Werte enthält. Das Risiko, über einen längeren Zeitraum Verluste zu machen, ist dadurch minimiert. Gleichzeitig ist es nicht möglich, eine Rendite über der Marktrendite zu erzielen.

In der Regel sind Indexfonds gegenüber Einzelaktien trotzdem die bessere Wahl. Dies liegt ganz einfach daran, dass die meisten Anleger nicht über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um höhere Renditen mit einzelnen Aktien zu erzielen. Selbstüberschätzung hat an der Börse oftmals hohe Verluste zur Folge. Indizes wie der MSCI World oder S&P 500 hingegen haben sich über Jahrzehnte bewährt und geduldige Anleger mit soliden Erträgen belohnt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner