Jamie Dimon: So solltest du dein Geld anlegen, sagt der JPMorgan-Chef

Jamie Dimon: So solltest du dein Geld anlegen, sagt der JPMorgan-Chef
© YouTube

Geht es um die private Geldanlage, hat Jamie Dimon einen guten Ratschlag parat. Mit Markttiming hat der aber nichts zu tun – im Gegenteil.

Jamie Dimon ist amtierender CEO von JPMorgan Chase, einer der größten Banken der Welt. Im Gegensatz zu vielen anderen Bankenchefs, scheut er sich nicht davor, seine Meinung über diverse Themen der Finanzwelt zu äußern. So zeigt er sich etwa als überzeugter Bitcoin-Gegner. Auch kritisierte er in der Vergangenheit immer wieder die US-amerikanische Zentralbank Fed. Besonders interessant sind für Anleger aber wohl seine Tipps zur Geldanlage.

Auch interessant: John Bogle – Stelle dir diese eine Frage, bevor du Aktien kaufst

Anlagetipps von Jamie Dimon

Geht es um die persönliche Geldanlage, rät Dimon zu einer langfristigen Anlagestrategie. Vom Markttiming sollte man sich dagegen fernhalten. Das alles und mehr erklärte der CEO im April 2021 während eines Webcasts von JPMorgan:

“Investieren sollte eine dauerhafte Sache sein. Sparen, investieren. Sparen, investieren. Markthochs und Markttiefs erraten – das ist ein komplettes Verliererspiel. Ich habe noch nie jemanden dabei gewinnen sehen. Der klügste Investor der Welt, Warren Buffett, würde sagen, ‘das ist nicht die Art zu investieren’.”

Weiter erklärte Dimon, sein Ratschlag sei, Investments zu tätigen, überlegt zu handeln und “über die Altersvorsorge und all diese Dinge” nachzudenken. Tiefer ging der Bankenchef leider nicht ins Detail.

Aus Dimons Worten geht hervor, dass er ein großer Fan von Warren Buffetts Anlagestrategie ist. Das sollte allerdings nicht verwundern – schon seit Jahren äußert sich der CEO nur positiv über die Börsenlegende aus Omaha. Besonders komplex ist Buffetts Methode eigentlich nicht. Als Buy-and-Hold-Investor kauft er Aktien und hält diese dann möglichst lange, über Jahre und Jahrzehnte – ohne bei zwischenzeitlichen Kursrückgängen oder Crashs zu verkaufen.

Weiter verfolgt Buffett einen Value-Ansatz. Das bedeutet, er kauft nur solche Aktien, die günstig am Markt zu haben sind. Ist ein Unternehmen in Wahrheit mehr wert, als der Börsenkurs anzeigt, schnappt der Investor zu. Ob eine Aktie gerade billig ist, wird durch eine tiefgreifende Analyse erörtert. Mehr zum Thema Value-Investing findest du hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner