Aktien mit langfristig hohen Renditen sind der Traum eines jeden Anlegers. Diese Titel haben sich in der Vergangenheit bewährt und den Markt problemlos geschlagen.
Der Börsenhandel ist ein Marathon, kein Sprint. Eine Aktie kann sich an einem Tag verdoppeln und in noch kürzerer Zeit wieder halbieren. Wer eine stabile Rendite anstrebt, sollte auf langfristige Vermögenswerte setzen. Ein Blick in die Vergangenheit kann dabei helfen, diese zu finden. Hier sind vier Aktien, die den S&P 500, einen der wichtigsten US-amerikanischen Indizes, in den letzten zehn Jahren übertroffen haben.
Auch interessant: Prognose für 2023: Welche Kryptowährung wird explodieren?
Apple (21,2 Prozent im Jahr)
Mit einer Marktkapitalisierung von über 2,2 Billionen US-Dollar ist Apple das derzeit wertvollste Unternehmen der Welt. Kein Wunder, dass auch das Kurswachstum überdurchschnittlich hoch ausfällt. Seit 2012 konnten sich Anleger im Durchschnitt um 21,2 Prozent pro Jahr freuen. Zum Vergleich: Der S&P 500 brachte im selben Zeitraum nur 14,7 Prozent jährliche Rendite ein.
Take-Two Interactive (26,7 Prozent im Jahr)
Gamer kennen Take-Two Interactive für Videospielreihen wie Grand Theft Auto (GTA) und Red Dead Redemption. Allerdings sollten auch Börsianer ein Auge auf den Konzern geworfen haben. Schließlich stieg die Aktie bisher um etwa 26,7 Prozent pro Jahr und übertrifft damit sogar Apple, den Liebling des berühmten Börsengurus Warren Buffett. Mit dem anstehenden Release von GTA 6 dürfte die Zukunft des Unternehmens nicht weniger vielversprechend sein.
Netflix (40,12 Prozent im Jahr)
Streaming hat einen Namen: Netflix. Der US-amerikanische Video on Demand-Anbieter verbreitete das Konzept, mit einem Abonnement sämtliche Serien und Filme digital sehen zu können, in aller Welt. Trotz der stetig wachsenden Konkurrenz hält sich die Firma wacker an der Spitze und erreichte ein durchschnittliches Wachstum von 40,12 Prozent im Jahr.
Tesla (63,1 Prozent im Jahr)
Tesla ist der absolute Überflieger unter den US-Aktien. Mit einem jährlichen Kurswachstum von rund 63,1 Prozent gilt der Autobauer, der neben Elektroautos auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen produziert, längst nicht mehr als Geheimtipp. Dennoch erwarten Anleger mit Blick in die Zukunft eine weiterhin stabile Rendite. Die Verantwortung lastet auf den Schultern von Geschäftsführer Elon Musk, der unter anderem auch an der Gründung des Unternehmens im Jahr 2003 beteiligt war.
Du möchtest vom Kurswachstum der oben genannten Firmen profitieren und selbst Aktien handeln? Für niedrige Gebühren empfehlen wir den Neobroker Trade Republic, bei dem du dir innerhalb kürzester Zeit ein kostenfreies Wertpapierdepot* einrichten kannst. Beachte allerdings, dass ein Investment am Kapitalmarkt mit Risiken verbunden ist und neben Gewinn auch die Möglichkeit hoher Verluste besteht.