Insekten Aktien: Krabbeltiere als Lebensmittel

Insekten Aktien: Krabbeltiere als Lebensmittel
© Adobe Stock

Die EU lässt immer mehr Insekten als Lebensmittel zu. Bieten sich hier neue Investmentchancen für Anleger und welche Insekten Aktien gibt es bereits?

Vor allem in asiatischen Ländern gelten Insekten als Delikatesse. In der westlichen Welt bestehen noch große Vorbehalte – doch das könnte sich bald ändern. Die Europäische Union hat bereits vier Insekten als Lebensmittel zugelassen. Der Umsatz von Unternehmen, die essbare Insekten anbieten, soll in Europa dieses Jahr auf rund 261,5 Millionen US-Dollar steigen.

Insekten als Lebensmittel – auch für den Menschen

Die Vorstellung, sich von Insekten zu ernähren, mag zunächst abstoßend wirken. Allerdings stehen Insekten aufgrund ihrer Nährstoffe in über 130 Ländern regelmäßig auf dem Speiseplan. Mehlwürmer und Heuschrecken gelten als reiche Proteinspender. Zudem ist der ökologische Fußabdruck bei der Verarbeitung und Verfrachtung von Insekten als Lebensmittel wesentlich kleiner als zum Beispiel bei Fleisch.

Gerade die Klimaschädlichkeit ist neben der ethischen Komponente oft Thema bei konventionellen, tierischen Lebensmitteln. Zugleich ist der Aufwand für die Züchtung von Insekten geringer, wobei nur wenig Raum benötigt wird und der Wasserverbrauch geringer ausfällt. Insekten können als Lebensmittel somit auch dazu beitragen, die Ernährung der stetigen wachsenden globalen Bevölkerung sicherzustellen.

Einen ersten Schritt ging vor einiger Zeit die EU, als sie den gelben Mehlwurm als Lebensmittel zuließ. Im November 2021 folgte die Wanderheuschrecke, im Februar 2022 die Hausgrille und im Januar 2023 schließlich der Getreideschimmelkäfer oder Buffalowurm. Aber nicht nur als Nahrung für den Menschen sind Insekten interessant. Vor allem die Anwendung als Futtermittel für Tiere könnte zunehmen.

Welche Insekten Aktien gibt es?

Momentan gibt es noch keine Insektenzüchter, die an der Börse notieren. Die meisten Unternehmen in diesem Bereich sind Start-ups wie Protix, Ynscet, Livin Farms oder Zirp Insects. Sollte die Branche weiter wachsen, wäre ein Börsengang eines dieser Unternehmen aber durchaus möglich. Alternativ zu Insekten Aktien können Anleger mit Fischzucht-Aktien schon jetzt von der steigenden Popularität von Insekten profitieren.

Fischzüchter dürften in Zukunft wohl zu den großen Abnehmern von Insekten gehören. So gilt Insektenmehl als praktische und kostengünstige Alternative zu herkömmlichem Fischmehl. Unternehmen wie Bakkafrost, Grieg Seafood oder Mowi könnten ihre Gewinnmarge verbessern, wodurch der Aktienkurs steigen dürfte.

Zum Angebot: Fischzucht-Aktien bei Scalable Capital handeln*

Insekten Aktien: Was bringt die Zukunft?

Insekten Aktien können die Chancen auf eine überdurchschnittliche Rendite bieten, wenn sich Insekten als Lebensmittel oder Futtermittel für Tiere durchsetzen. Eine Herausforderung stellen hierbei die gesetzlichen Hürden dar, die nach wie vor bestehen. So sind in der EU beispielsweise Insekten in Form von Pulver oder Puder nicht als Futtermittel für Hühner und Schweine erlaubt.

Mit dem Wachstum der Branche dürfte es aber nur eine Frage der Zeit sein, bis hier die gesetzlichen Hürden fallen. Schwieriger wird es voraussichtlich, Insekten als Lebensmittel für Menschen zu etablieren. Vor allem in westlichen Ländern sind die Vorbehalte zu stark. Auch wenn es bereits möglich ist, bekannte Lebensmittel aus Insektenpulver herzustellen, gehen Experten nicht davon aus, dass zeitnah eine Ernährungsumstellung stattfinden wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner