ING: So erteilst du den Freistellungsauftrag

ING: So erteilst du den Freistellungsauftrag
© Adobe Stock

Bei der ING kannst du einen Freistellungsauftrag einrichten, um nicht im Voraus Steuern zahlen zu müssen. Wie das geht, erfährst du bei uns.

Einkünfte aus Kapitalvermögen sind in Deutschland steuerpflichtig. Jedoch stehen dir als Single beziehungsweise nicht verheirateter Steuerpflichtiger 1.000 Euro Freibetrag pro Jahr zur Verfügung. Für zusammen veranlagte Eheleute gilt demnach ein Steuerfreibetrag von über 2.000 Euro in jedem Kalenderjahr.

Broker und Banken kümmern sich automatisch um die Weiterleitung deiner Steuern an das zuständige Finanzamt. Um steuerfreie Beträge davon auszuschließen, musst du einen Freistellungsauftrag erteilen. Damit sparst du dir den Aufwand, den Freibetrag zum Ende des Steuerjahres selbst über die Steuererklärung zurückzuholen. Bei der ING ist die Einrichtung innerhalb weniger Minuten erledigt.

Auch interessant: Freistellungsauftrag bei Smartbroker einrichten – so geht’s

Freistellungsauftrag bei ING einrichten

Die ING ist mit rund 10 Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Neben dem klassischen Girokonto bietet sie auch einige Möglichkeiten zur Geldanlage an. Ein Freistellungsauftrag ist daher nicht verkehrt. Zum Glück funktioniert die Einrichtung bei der ING relativ unkompliziert. Hast du dich ins Online-Banking eingeloggt, musst du nur wenigen Schritten folgen.

1. Navigiere zu den Einstellungen und wähle unter “Steuern” das Feld “Freistellungauftrag” aus. Klicke dort auf “Verwalten”.

2. In der Übersicht angekommen, musst du auf den Button “Neuer Freistellungsauftrag” klicken, der sich in der unteren rechte Ecke befindet.

3. Im nächsten Schritt geht es darum, deine persönlichen Daten einzutragen. Dazu gehören dein Name, dein Geburtstag, deine Steuer-ID, deine Adresse und dein Familienstand.

4. Lege anschließend noch fest, welche Summe freigestellt werden soll. Hast du bereits einen Freistellungsauftrag bei einer anderen Bank, musst du dessen Summe natürlich abziehen.

5. Im Anschluss kannst du deine gesamten Angaben noch einmal überprüfen. Um den Prozess abzuschließen, klicke auf “Freigabe starten”.

    Kann ich mehrere Freistellungsaufträge erteilen?

    Den Sparer-Pauschbetrag kannst du auf beliebig viele Kreditinstitute aufteilen. Neben dem ING Freistellungsauftrag gibt es also noch die Möglichkeit, zu Freistellungsaufträgen bei der Volksbank, Sparkasse und anderen Banken und Brokern. Der Freistellungsauftrag gilt immer für alle jeweils dort angelegten Konten und Depots.

    Wichtig ist nur, dass die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge den gesetzlichen Höchstbetrag nicht überschreitet. Dieser liegt bei 1.000 Euro pro Einzelperson beziehungsweise bei 2.000 Euro für Ehepaare, die ihre Konten oder Depots gemeinsam verwalten. Bis 2022 waren es noch 801 oder 1.602 Euro, die Anleger höchstens freistellen lassen konnten.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

     

    Mehr aus dem Netz

    Related Posts
    Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner