Ikea Aktien kaufen: Wie geht das?

Ikea Aktien kaufen: Wie geht das?
© Adobe Stock

Du möchtest Ikea Aktien kaufen? Wir verraten dir, ob das geht und welche anderen Möbelhändler ebenfalls interessant sind.

Wer auf der Suche nach Möbeln, Haushaltsartikeln oder Wohn-Deko ist, kommt kaum an Ikea vorbei. Schließlich gilt der schwedische Konzern mit seinen mehr als 450 Filialen als größter Möbelhändler der Welt. Die Palette von Ikea scheint fast grenzenlos und geht weit über den klassischen Einrichtungsbedarf hinaus. Dabei überzeugt der Möbelhändler vor allem mit seinem skandinavischen Image, das für Qualität, Stil und Innovation steht.

Neben einer Vielfalt von Wohn-Elementen, findet man bei Ikea auch gastronomische Einrichtungen. In jeder Filiale steht ein Restaurant, das schwedische Gerichte anbietet und ein Hotdog-Stand. Dieser Geschäftszweig ist ebenfalls ein fester Bestandteil des Ikea-Image geworden.

Allem Anschein nach wird Ikea seine Stellung als Möbelriese auch in den kommenden Jahren nicht aufgeben müssen. Nun fragen sich viele Anleger, ob man sich mit Aktien an dem schwedischen Konzern beteiligen kann. Hier müssen wir leider eine ernüchternde Antwort entgegnen.

Ikea: Kann man Aktien des Möbelkonzerns kaufen?

Leider gibt es zum aktuellen Zeitpunkt keine Ikea Aktien. Der Grund dafür: Das Unternehmen ist nicht an der Börse notiert. Stattdessen handelt es sich bei Ikea um einen privaten Konzern, der in die Stiftung “Stichting INGKA Foundation” eingegliedert ist. Als normaler Anleger ist es deshalb unmöglich, sich an dem Möbelhändler zu beteiligen.

Anleger können derzeit nur hoffen, dass Ikea in der Zukunft an die Börse geht. Ob das schwedische Unternehmen über einen Börsengang nachdenkt, lässt sich jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen. Die letzten Ambitionen hierzu zeigte der Konzern im Jahr 2001, verwarf die Idee aber schnell wieder.

Auch interessant: MSCI World – Diese 5 ETFs sind echte Schnäppchen

Ikea Aktien kaufen: Alternativen im Blick

Von Ikea gibt es derzeit keine Aktien zu kaufen. Auch scheint das Unternehmen aktuell nicht an einem Börsengang interessiert zu sein. Zum Glück gibt es aber einige andere Möbelhändler und Wohnkonzerne, die für Anleger ebenfalls interessant sein könnten und an der Börse gehandelt werden. Alternativen zur Ikea Aktie sind zum Beispiel:

Westwing: Ein deutscher Online-Händler aus München, der sich auf den Verkauf von hochwertigen Wohn- und Einrichtungsprodukten spezialisiert hat.

Skanska: Neben Ikea ist Skanska ein weiterer namhafter Möbelhändler aus Schweden. Das Unternehmen ist in Skandinavien, Großbritannien, Polen, Tschechien, den USA und Lateinamerika tätig.

Wayfair: Ein US-amerikanischer Online-Händler, der Möbel und Wohnaccessoires vertreibt. Obwohl Qualität bei Wayfair weit oben steht, ist die Produktpalette gigantisch. Seit geraumer Zeit verkauft der Konzern selbst Haushaltsprodukte, Textilien, Haustierzubehör und Spielsachen.

Herman-Miller: Hierbei handelt es sich um einen innovativen Möbelhändler, der besonders für seine Büromöbel bekannt wurde. Obwohl in den USA gegründet, ist Herman Miller mittlerweile global vertreten. Auch in Deutschland ist das Unternehmen fest etabliert.

Wenn du noch kein Depot hast, um Aktien zu handeln, dann schau doch mal bei unserem tagesaktuellen Depot-Vergleich vorbei. Dort findest du eine Gegenüberstellung der besten Depots für Aktien, ETFs, Anleihen und weitere Geldanlagen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner