An den Märkten herrscht große Verunsicherung, die Aktienkurse sind so niedrig wie lange nicht mehr. Stellt sich die Frage: Sollte man jetzt günstig wieder einsteigen oder noch ein Weilchen länger warten?
Warren Buffett sagte einmal: “Sei gierig, wenn andere ängstlich sind” und seine Worte scheinen aktueller denn je. Das schwierige Marktumfeld mit hoher Inflation, steigenden Zinsen, Lieferengpässen und einer möglichen Rezession, veranlasst Anleger dazu, ihre Aktienanteile fleißig abzustoßen. Der US-amerikanische S&P 500, einer der wichtigsten Börsenindizes der Welt, notiert auf dem tiefsten Stand seit Anfang letzten Jahres.
Folgt man Buffetts Rat, dann wäre jetzt wohl der Zeitpunkt, um wieder einzusteigen. Je günstiger, desto besser – oder nicht? Zwar hat der Börsenguru mit seiner Strategie vollkommen recht, nur weiß keiner, ob die Kurse schon ihren Tiefpunkt erreicht haben. Die Meinungen der Experten gehen hier weit auseinander.
Auch interessant: Aktienkauf: Die 5 häufigsten Anfängerfehler
Morgan Stanley: US-Großbank stellt Erholung in Aussicht
Die US-Großbank Morgan Stanley zeigt sich optimistisch im Hinblick auf die kurzfristige Entwicklung des US-amerikanischen Aktienmarkts. Bereits in der vergangenen Woche hatten die Experten eine Erholung prophezeit – und lagen damit goldrichtig. Seitdem stieg der US-Leitindex dank Spekulationen über eine Drosselung des Zinserhöhungstempos durch die Notenbank Fed um 4,4 Prozent an.
Nun sehen die Experten das Potenzial für eine ausgedehnte Aktienrallye in den kommenden Wochen. Wie das Online-Portal Investing.com berichtet, könnte der S&P 500 sogar bis in den Bereich um 4.000 bis 4.150 Punkte vorstoßen. Momentan liegt der Index bei 3.782 Punkten.
“Das Ende der Kurve am Anleihemarkt bietet zum ersten Mal seit Anfang 2021 einen realen Wert, was die Zinssätze anfällig macht. Eine solche Bewegung könnte den nötigen Treibstoff für die nächste Etappe der taktischen Aktienrallye liefern, bis die Gewinnschätzungen für 2023 vollständig kapitulieren, was unserer Meinung nach noch ein paar Monate dauern könnte”, heißt es in einer Kundenmitteilung.
Ob du die Gelegenheit nutzt, um dich jetzt günstig mit neuen Aktien einzudecken oder weiter geduldig bleibst, liegt in deiner Hand. Vor dem Hintergrund einer globalen Rezession, wie sie unter anderem die Weltbank prophezeit, ist ein weiterer Kursverfall im kommenden Jahr nicht ausgeschlossen. Günstig Aktien und andere Wertpapiere kaufen kannst du mit Trade Republic*, dem größten Neobroker Deutschlands.