Google-CEO sagt voraus: Dieser Beruf bekommt KI besonders zu spüren

Google-CEO sagt voraus: Dieser Beruf bekommt KI besonders zu spüren
© Marques Brownlee (YouTube)

Künstliche Intelligenz dürfte den Arbeitsmarkt nachhaltig verändern. Google-CEO Sundar Pichai hat eine Ahnung, welcher Beruf am stärksten betroffen sein wird.

Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. ChatGPT und andere Anwendungen können in Sekundenschnelle Aufgaben erledigen, für die ein Mensch mehrere Stunden oder Tage brauchen würde. Zurecht stellt sich die Frage, ob viele Berufe in Zukunft teilweise oder vollständig von KI übernommen werden. Sicher ist: Der Arbeitsmarkt wird einen Wandel durchleben.

300x250

Das kann auch positive Auswirkungen haben. So können wir mithilfe von Künstlicher Intelligenz womöglich produktiver werden und lästige Aufgaben an den Computer abgeben. Welche Auswirkungen KI letztlich auf den Berufsalltag nimmt, weiß noch keiner so genau. Einer, der sich in diesem Thema jedoch besonders gut auskennt, ist Sundar Pichai. Der Alphabet-CEO führt ein Unternehmen, das eng mit Künstlicher Intelligenz verknüpft ist.

Auch interessant: Wem gehört Google? Die drei größten Aktionäre der Firma

Google-CEO: Auf welchen Beruf sich KI besonders stark auswirkt

In einem Interview mit The Verge offenbarte Sundar Pichai nun seine Ansichten zu Künstlicher Intelligenz und erklärte, wie die junge Technologie die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wird. Der Beruf des Anwalts soll davon besonders stark betroffen sein- allerdings nicht im negativen Sinne. “Ich würde fast wetten, dass es in zehn Jahren möglicherweise mehr Anwälte geben wird”, so der Alphabet-CEO.

Anstatt ihn überflüssig zu machen, könnte die Künstliche Intelligenz den Beruf des Anwalts verbessern, was zu mehr Arbeitsplätzen führen könnte. Bereits heute würden viele Kanzleien die Technologie nutzen, um ihre Arbeit effektiver zu machen. Dabei gehe es zum Beispiel um das Erstellen von Dokumenten oder das Überprüfen von Verträgen. Aufgaben also, die Zeit kosten und menschliche Anwälte vom Kern ihrer Arbeit ablenken.

Pichai vergleicht die Angst der Menschen in Bezug auf Künstliche Intelligenz mit den Sorgen, die sie einst bei der Einführung des Computers oder Internets hatten. Diese Technologien haben vielleicht einige Arbeitsplätze gekostet, aber sie haben auch viele neue geschaffen und zu allgemeinen Fortschritten auf dem Arbeitsmarkt geführt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner