Generation Z: Wie beliebt sind Aktien bei jüngeren Menschen?

Generation Z: Wie beliebt sind Aktien bei jüngeren Menschen?
© Adobe Stock

In Zeiten niedriger Zinsen werden Aktien und ETFs immer beliebter. Vor allem junge Menschen legen vermehrt an der Börse an.

Das Sparbuch hat ausgedient: Wer sein Geld heutzutage sinnvoll anlegen möchte, muss sich nach Alternativen umsehen. Eine davon ist die Börse, die in den letzten Jahren einen regelrechten Boom an neuen Investoren erlebte. Besonders unter jungen Anlegern scheinen Wertpapiere immer beliebter zu werden.

Wie eine Studie des Deutschen Aktieninstituts verrät, kamen 2021 weitere 49.000 Junganleger hinzu. Nach jüngstem Stand gibt es also rund 1,488 Mio. Aktien-, Fonds- und ETF-Besitzer im Alter unter 30 Jahren. Allein 2020 investieren fast 600.000 unter 30-Jährige zum ersten Mal an der Börse – eine Steigerung um knapp 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital.

“Der Trend ist 2021 geblieben, auch im Jahr 2021 ist die Zahl der Aktiensparerinnen und -sparer in der Altersgruppe unter 30 Jahren gewachsen”, sagt Christine Bortenlänger geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts DAI: “Junge Menschen erkennen und nutzen zunehmend die Vorteile der Aktienanlage.” Seit der Finanzkrise 2008 haben sich laut DAI fast vier Millionen Neuanleger an den Aktienmarkt gewagt – darunter etwa eine Million im Alter von unter 30 Jahren.

Auch interessant: 5.000 Euro anlegen: Die beste Strategie für deine Ziele

Nachhaltige Geldanlagen von großer Bedeutung

Mit der neuen Generation geht auch eine neue Art des Investierens einher. Neobroker wie Trade Republic* machen das Anlegen ganz einfach per App möglich. Zudem ist Nachhaltigkeit jungen Leuten besonders wichtig. Das zeigt eine neue Studio von Swiss Life Deutschland, die der Focus aufgegriffen hat. Demnach können sich 41 Prozent der Befragten aus der Generation Y und Z zukünftig vorstellen, ihr Geld nachhaltig anzulegen.

Junge Menschen möchten mit ihrer Anlage bewusst in Unternehmen investieren, die sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen und soziale Verantwortung übernehmen. Möglich machen das unter anderem die sogenannten ESG-Fonds: Sie bündeln mehrere verschiedene Unternehmen, welche nicht nur die obigen Aspekte vertreten, sondern auch eine solide Rendite erzielen.

1 comment
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner