Geldanlagen: Welche eignen sich als Weihnachtsgeschenk?

Geldanlagen: Welche eignen sich als Weihnachtsgeschenk?
© Adobe Stock

Geldanlagen gehören noch immer zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, vor allem an Jugendliche. Welche sich dabei am besten eignet, erfährst du hier.

Weihnachten steht vor der Tür und wer noch keine Geschenke für seine Liebsten hat, sollte sich langsam ins Zeug legen. Eine Geschenkidee, die zwar etwas nüchtern wirken mag, aber einen sehr praktischen Nutzen erfüllt, sind Geldanlagen. Im Gegensatz zum meist schnell ausgegebenen Bargeld können die Beschenkten davon auch in der Zukunft profitieren. Je nachdem, welche finanzielle Absicht verfolgt wird, kommen verschiedene Anlageklassen in Frage.

300x250

Auch interessant: Geld sparen in der Weihnachtszeit: 5 Tipps, die sich lohnen

Die flexible Geldanlage für frühzeitige Ausgaben

Soll das Geld nur für einen kurzfristigen Zeitraum wie ein oder zwei Jahre angelegt werden, empfiehlt sich ein Tagesgeldkonto. Sowohl von Direkt- als auch von Filialbanken angeboten, gilt es als äußerst flexibel. Das eingezahlte Geld ist hier jederzeit ohne Kündigungsfrist verfügbar, weshalb sich das Tagesgeldkonto besonders für kleinere Sparziele und den Notgroschen eignet.

Tagesgeldkonten sind eine äußerst sichere Anlageklasse, die dafür aber weniger Rendite als beispielsweise Aktien bringt. Dennoch fallen die Zinsen deutlich höher als beim klassischen Sparbuch aus, das gegenüber dem Tagesgeld kaum Vorteile bietet. So kann das Sparbuch zum Beispiel erst nach drei Monaten gekündigt werden, wenn der angelegte Betrag 2.000 Euro übersteigt.

Aktienfonds zu Weihnachten schenken

Wer nicht vorhat, sein Anlagevermögen in naher Zukunft auszugeben, ist mit einem Aktienfonds besser beschenkt. An der Börse handelbar und für Privatanleger daher leicht zugänglich, sind die sogenannten ETFs. Diese bilden in der Regel den Kursverlauf eines Index nach und erzielen dabei solide Renditen. Etwaige Kursschwankungen können über einen langfristigen Anlagezeitraum einfach ausgesessen werden.

Zum Angebot: Aktien und ETFs für 1 Euro bei Trade Republic handeln*

Mit einem ETF können Anleger selbst entscheiden, in welche Märkte sie investieren wollen. Als vergleichsweise sicher gelten Fonds, die den MSCI World Index nachbilden, der rund 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern enthält. Allerdings sind auch der deutsche Leitindex DAX und der US-amerikanische Dow Jones bei Privatanlegern sehr beliebt. Für eine breitere Streuung der Geldanlage und ein damit noch geringeres Verlustrisiko kannst du neben dem Aktien- zusätzlich noch einen Anleihen-ETF verschenken. Der dürfte dann aber wiederum auch die Rendite schmälern.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner