Viele Menschen lagern noch immer Bargeld zu Hause – aber nicht unbedingt sicher. Ausgefallene Geldverstecke hingegen machen Einbrechern das Leben schwer.
Trotz steigender Zinsen weigern sich viele Deutsche, ihr Erspartes – oder zumindest einen Teil davon, auf dem Bankkonto zu lagern. Wer sein Geld Zuhause verstecken möchte, sollte jedoch einige Dinge beachten. Einbrecher kennen viele “Geheimverstecke” bereits und wissen genau, wo sie suchen müssen. Um dein Geld wirklich zu schützen, musst du also kreativ werden.
Geld verstecken: Tipps für Zuhause
Fast alle drei Minuten findet laut Polizeistatistik ein Einbruch statt – und zwar alleine in Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit selbst einmal beklaut zu werden, ist gar nicht so gering. Umso besser solltest du dein Geld verstecken. Ein Tresor ist zwar teuer, dafür aber der beste Schutz gegen Diebe in deiner Wohnung.
Günstiger kommst du weg, indem du dein Erspartes an der Unter- oder Rückseite schwerer Möbel befestigst. Zwar werden Einbrecher den Kleiderschrank in deinem Schlafzimmer garantiert öffnen, verschieben oder hochheben aber kaum. Das erfordert viel Kraft und macht außerdem zu viel Lärm, welcher dich nachts aufwecken könnte.
Ein sehr sicherer Ort sind meistens auch Alltagsgegenstände und Dekorationen. Gerollte Geldscheine kannst du zum Beispiel “unauffällig” in einer Küchenrolle platzieren. Die (nicht leere) Müsli- oder Mehlpackung ist ebenfalls ein gutes Geheimversteck. Hast du kein Problem damit, dein Geld “schmutzig” zu machen, kannst es auch in der Erde deines Blumentopfes vergraben – oder direkt im Garten.
Auch interessant: Bargeld zu Hause lagern: Ab welcher Summe macht man sich strafbar?
Bargeld sicher im Urlaub verstecken
Sicher ist dein Geld auch im Urlaub nicht. An beliebten Touristendestinationen wimmelt es nur so von Taschendieben, die damit ihr Leben finanzieren. Aus diesem Grund solltest du dein Erspartes nicht (nur) im Portemonnaie aufbewahren. Ein Versteck, an das kein Dieb so schnell herankommt, sind deine Socken. Zudem können auch eingenähte Hosen- oder Jackentaschen wahre Wunder bewirken.
Wenn du dein Platz am Strand für einige Minuten unbeaufsichtigt lässt, haben Taschendiebe leichtes Spiel. Als gutes Geldversteck eignet sich eine leere Sonnencremeflasche. Reinige dieser davor gründlich, um die Scheine nicht zu verschmutzen. Oder du bewahrst dein Geld in einem leeren Kartenspiel auf.