Wer im Alter genügend Bares zur Hand haben möchte, kommt ums Geld anlegen nicht herum. Selbst mit kleinen Beträgen können Anleger ein großes finanzielles Polster erwirtschaften.
Die gesetzliche Rente allein wird nicht ausreichen, um deine Lebenshaltungskosten im Alter zu decken. Aus diesem Grund solltest du schon heute damit beginnen, einen Teil deines monatlichen Gehalts für die Altersvorsorge zu investieren. Je nachdem, wie alt du bist oder in welcher finanziellen Situation du dich gerade befindest, steht dir möglicherweise nicht besonders viel Budget zur Verfügung. Doch keine Sorge: Investieren lohnt sich auch mit kleinen Beträgen.
Auch interessant: 10 Berufe, die ein Gehalt von mehr als 4.000 Euro im Monat zahlen
Geld anlegen: Mit Mini-Beträgen und 8 Prozent Rendite zum Ziel
Du schaffst es jeden Monat 25, 50 oder 100 Euro zusammenzukratzen? Super, diese Beträge kannst du ideal mit einem Sparplan zum Wachsen bringen. Natürlich gibt es Geldanlagen, die für kleine Budgets eher ungeeignet sind – Immobilien zum Beispiel oder physisches Gold. Für einen Aktien-ETF gibt es jedoch keine Einstiegsgrenze.
Welchen Aktien-ETF du monatlich besparen solltest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Viele Anleger setzen beim Vermögensaufbau jedoch auf einen Weltaktien-Index, wie den MSCI World. Da dieser mehr als 1.600 Unternehmen aus 23 Ländern abbildet, gelingt eine breite Risikostreuung. Zudem erzielten Anleger, die über die letzten 10 Jahre in einen MSCI World-ETF investierten, eine durchschnittliche Rendite von rund 10 Prozent im Jahr.
Im Folgenden möchten wir dir eine Tabelle zeigen, welche die Entwicklung deines Sparguthabens über mehrere Jahre darstellt. Als Anlageprodukt haben wir einen beliebigen MSCI World-ETF ausgewählt. Die zukünftige Rendite haben wir sicherheitshalber auf 8 Prozent im Jahr geschätzt.
25 Euro | 50 Euro | 100 Euro | |
5 Jahre | 1.836,25 € | 3.672,49 € | 7.344,98 € |
10 Jahre | 4.534,29 € | 9.068,59 € | 17.859,65 € |
20 Jahre | 14.192,25 € | 26.852,69 € | 50.360,03 € |
Um deine brennende Frage zu beantworten: Steuern wurden hier bereits abgezogen. Die Abgeltungssteuer zuzüglich des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer haben wir mit 27,8 Prozent berechnet. In jeder Prognose wurde der jährliche Steuerfreibetrag von 801 Euro berücksichtigt.
Jetzt mit der Geldanlage beginnen
Langfristig solltest du versuchen, deine Sparrate zu erhöhen. Denn auch wenn 25, 50 oder 100 Euro im Monat bereits ein guter Anfang sind, reichen auch diese Summen nicht aus, um die private Altersvorsorge abzudecken.
Falls du bereits kurz vor der Rente stehst, raten wir dir außerdem davon ab, in ETFs zu investieren. Denn ältere Sparer können Tiefphasen an der Börse nur schlecht aussitzen. Eine bessere Anlagealternative stellen in diesem Fall Anleihen dar.
Einen ETF auf den MSCI World findest du beim Online-Broker Trade Republic*. Sparpläne sind dort vollkommen gebührenfrei. Auch das Eröffnen eines Depots ist dort vollkommen kostenlos. Neben ETFs lassen sich beim deutschen Broker auch Aktien, Derivate und Kryptowährungen handeln.