Freistellungsauftrag bei Commerzbank einrichten – so geht’s

Freistellungsauftrag bei Commerzbank einrichten - so geht's
© Adobe Stock

Als Kunde der Commerzbank kannst du einen Freistellungsauftrag einrichten, um nicht im Voraus Steuern zahlen zu müssen. Dies dauert nur wenige Minuten.

Wer Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielt, muss diese auch versteuern. Seit 2009 gilt die Abgeltungssteuer von 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Die Commerzbank führt die zu versteuernden Beträge automatisch an das Finanzamt ab. Wenn du einen Freistellungsauftrag erteilst, kannst du den gesetzlichen Freibetrag nutzen.

Warum ist der Freistellungsauftrag wichtig?

Zinsen, Dividenden und Kursgewinne gelten als Einkünfte aus Kapitalvermögen und fallen unter die Abgeltungssteuer. Als Single oder nicht verheirateter Steuerpflichtiger stehen dir jedoch 1.000 Euro Freibetrag pro Jahr zur Verfügung. Zusammen veranlagte Ehegatten verfügen sogar über 2.000 Euro Steuerfreibetrag in jedem Kalenderjahr.

Wenn du keinen Freistellungsauftrag erteilst, führt deine Bank auch nicht steuerpflichtige Einkünfte an den Fiskus ab. Zwar kannst du diese Beträge im Nachhinein über die Einkommensteuererklärung zurückholen. Allerdings ist dieser Weg deutlich umständlicher und erfordert Geduld, da du auf den Steuerbescheid warten musst.

Zum Angebot: Direkt-Depot der Commerzbank eröffnen*

Commerzbank: So erteilst du den Freistellungsauftrag

Der Freistellungsauftrag ermöglicht dir, einen steuerlichen Freibetrag für Kapitalerträge geltend zu machen. Das Einrichten geht in den meisten Fällen relativ unkompliziert und ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Bei der Commerzbank musst du dafür Folgendes tun:

  • Melde dich im Online-Banking an, um auf das Formular zum Freistellungsauftrag zu gelangen.
  • Fülle das Formular mit den erforderlichen Angaben aus.
  • Lade deinen Auftrag als PDF-Dokument herunter oder gib ihn direkt mit einer TAN (photoTAN, mobileTAN) frei.

Bei Bedarf kannst du den Freistellungsauftrag zum Jahresende formlos im Online Banking oder persönlich in der Filiale löschen lassen. Wird dein Konto bei der Commerzbank gekündigt, erfolgt die Löschung des Freistellungsauftrags automatisch.

Mehrere Freistellungsaufträge erteilen

Jede Bank lässt dich nur einen Freistellungsauftrag erteilen. Allerdings kann der Sparerpauschbetrag auf mehrere Finanzinstitute aufgeteilt werden. Demnach hast du die Möglichkeit, neben der Commerzbank noch anderen Banken oder Brokern wie Trade Republic oder Scalable Capital einen Freistellungsauftrag zu erteilen.

Wichtig ist nur, dass die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge den gesetzlichen Höchstbetrag nicht überschreitet. Dieser liegt wie eingangs erwähnt bei 1.000 Euro pro Einzelperson beziehungsweise bei 2.000 Euro für Ehepaare. Hast du also bei deiner Hausbank bereits einen Freistellungsauftrag von 100 Euro hinterlegt, dann kannst du bei deinem Online Broker nur noch dementsprechend weniger angeben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner