Forscher erklären: So viel Geld brauchen wir, um glücklich zu sein

Forscher erklären: So viel Geld brauchen wir, um glücklich zu sein
© Pexels

Macht Geld glücklich? Ja, sagen Forscher, aber nur bis zu einer bestimmen Summe, dann steigt die Zufriedenheit nicht weiter.

Allein macht Geld nicht glücklich. Aber es ermöglicht, sich Wünsche zu erfüllen, wie eine Reise oder materielle Dinge. Menschen mit einem hohen Einkommen haben außerdem weniger finanzielle Sorgen zum Beispiel, wenn es um Miete oder Essen geht. Andererseits bedeutet viel Geld zu verdienen auch oft Verzicht. Wer in seinem Beruf ein hohes Gehalt bekommt, trägt meist viel Verantwortung und muss länger arbeiten. Darunter leiden Freizeit, Freunde, Familie und das eigene Wohlbefinden.

300x250

Auch interessant: Studie – Geld motiviert junge Menschen mehr als Spaß

Jahreseinkommen und Glück: Ab dieser Summe ist Schluss

Fest steht: Geld beeinflusst, wie wir uns fühlen. Nur wie viel Geld braucht man, um glücklich und zufrieden zu sein? Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann und Ökonom Angus Deaton aus Amerika haben nachgerechnet, berichtete die Bild-Zeitung. Das Ergebnis: Wer sein Jahreseinkommen von 15.000 auf 30.000 Euro verdoppeln kann, hat einen enormen Glückszuwachs.

Wächst die Summe auf 60.000 Euro an, freut man sich auch noch – danach ist es mit dem zusätzlichen Glück jedoch vorbei. Selbst bei einem Verdienst von 120.000 Euro wäre das Lebensglück nicht höher. Aber warum ist das so?

Wirtschaftswissenschaftler Deaton sieht die Erklärung für das sinkende Glücksempfinden in einem Mangel an Freizeit und Privatleben: “Vielleicht ist das die Schwelle, über der es Menschen nicht mehr möglich ist, das zu tun, was für das emotionale Wohlbefinden am meisten zählt: Zeit mit der Familie verbringen, Krankheit und Schmerz vermeiden oder die freie Zeit genießen.”

Im Anschluss wollten Harvard-Forscher herausfinden, ob Menschen glücklicher werden, wenn sie sich Freizeit erkaufen. Dafür wurden 6.000 Menschen befragt, wie viel Geld sie monatlich für Putzhilfen, Gärtner oder Kindermädchen ausgeben. Gleichzeitig sollten sie angeben, wie zufrieden sie mit ihrem Leben sind. Und tatsächlich: Freizeit kaufen macht glücklich. Menschen, die andere den Haushalt für sich erledigen lassen, sind im Durchschnitt zufriedener.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Mehr aus dem Netz

Related Posts
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner